Partnerschaft mit der Klinik Villa im Park, Rothrist

  28.03.2025 Wohlen

Die Wohler Orthopädiepraxis Freiamt ist eng vernetzt mit der bekannten Privatklinik

Unser Bewegungsapparat basiert auf dem perfekten Zusammenspiel von Gelenken, Sehnen, Bändern und Knochen. Dieses Zusammenspiel, das uns beispielsweise erlaubt, zu gehen, zu rennen, zu tragen, zu knien, kann durch Abnutzung, Krankheit, Unfall oder Fehlbildungen in seiner Funktionalität gestört oder unterbrochen werden.

Weit verbreitet in der Gesellschaft sind Probleme an Knie- und Hüftgelenken. Dr. med. Tilmann Kleppi, Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie, hat vor vier Jahren die Leitung der 1998 in Wohlen von Dr. med. Hubert Burki gegründeten Orthopädiepraxis Freiamt übernommen.

Dr. Burki: «Mir war wichtig, frühzeitig eine Nachfolgeregelung zu finden, um einerseits die wichtige endoprothetische Ausbildung meines Nachfolgers mitkoordinieren zu können, andererseits meinen langjährigen Patientinnen und Patienten weiterhin die enge Betreuung zu ermöglichen, wie sie es seit über 25 Jahren gewohnt sind. Bereits 2010 habe ich Dr. Kleppi in Muri als Unterassistenzarzt kennengelernt und wir haben relativ rasch gemerkt, dass die Chemie zwischen uns stimmt.»

Dr. Kleppi: «Eigentlich war meine Zeit als Unterassistenzarzt im Spital Muri auf vier Monate begrenzt. Aber die Orthopädie hat mich von der ersten Minute an fasziniert und nun bin ich der Region, mit Zwischenstationen in Zürich und Baden, seit 15 Jahren verbunden und fühle mich hier zu Hause.»

Dr. Burki, der nach wie vor, allerdings im stark reduzierten Pensum, in der Praxis tätig ist: «Uns ist eine hausarzt- und patientennahe Versorgung wichtig. Unsere Spezialität ist die präzise operative Versorgung von Arthrosen an Hüft- und Kniegelenken. Sind die gesundheitlichen Einschränkungen für unsere Patienten moderat, stehen für uns konservative Therapien in enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärzten und Physiotherapeuten im Vordergrund.»

Ihre Schwerpunkte setzen die beiden Fachärzte in die Abklärung sowie die konservative und operative Therapie von Verletzungen und Erkrankungen rund um das Knie- und Hüftgelenk. Operativ haben sie sich auf die Implantation von künstlichen Knie- und Hüftgelenken spezialisiert. Für beide hat die individuelle Beratung und Begleitung der Patientinnen und Patienten einen sehr hohen Stellenwert, denn diese müssen mit Überzeugung die vom Team bestimmten medizinischen Massnahmen mittragen.

Operiert wird nicht in Wohlen

Dr. Kleppi und Dr. Burki, die von zwei erfahrenen medizinischen Praxisassistentinnen unterstützt werden, haben zu unterschiedlichen Zeiten in der spezialisierten Schulthess Klinik in Zürich als Stv. Oberarzt beziehungsweise Oberarzt im Team der Hüft- und Kniechirurgie gearbeitet und dort ihr orthopädisches Rüstzeug erlangt, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu garantieren. Beide verfügen über eine langjährige Erfahrung in der endoprothetischen Versorgung von künstlichen Knie- und Hüftgelenken. Um ihren Patientinnen und Patienten bei notwendigen Operationen ein auch technisch modernstes Umfeld zu garantieren, verstärken sie neben ihrer Tätigkeit im Spital Muri seit November 2024 das Belegarztteam der Orthopädischen Chirurgie der Privatklinik Villa im Park in Rothrist.

Diese ist seit vielen Jahren für ihre erstklassige medizinische Betreuung und Versorgung bekannt und anerkannt. Dr. Kleppi: «Wir verstehen unsere Tätigkeit in Rothrist als Ergänzung unseres bisherigen Engagements und zusätzlichen Service für zusatzversicherte Patienten, bei denen eine Operation unausweichlich ist. In Rothrist operieren Dr. Burki und ich alle Eingriffe gemeinsam, das heisst, dass wir uns gegenseitig assistieren. Patientinnen und Patienten profitieren also von der Erfahrung von zwei Fachärzten im Operationssaal.» Den rund 40 Belegärzten in der Privatklinik Villa im Park, die pro Jahr über 1300 Eingriffe durchführen, stehen drei integrative, volldigitalisierte und technisch bestens ausgerüstete Operationssäle zur Verfügung. Die freundlichen Zimmer sind komfortabel eingerichtet. Zum Angebot gehören auch eine exzellente Gastronomie und ein gemütliches Bistro mit schöner Terrasse. Als Teil von Swiss Medical Network, die 21 Kliniken und Spitäler sowie über 70 ambulante Zentren in der Schweiz betreibt, gehört sie zur führenden Privatklinikgruppe in unserem Land.

Dr. Kleppi: «Wir haben in Rothrist zusätzlich die Möglichkeit, bei Bedarf komplexe Fälle von Knieprothesen auch robotergestützt durchzuführen. Dabei wird der Roboter von uns instruiert, wie das neue Gelenk implantiert werden soll, und er hilft uns wie ein Navigationssystem, die Sägeschnitte maximal präzise durchführen zu können, indem er die Schnittlehren gemäss unserer Planung korrekt positioniert.»

Was sie speziell schätzen, ist die familiäre Atmosphäre in der Klinik im Park. Das medizinische Team arbeitet Hand in Hand, um Patienten eine exzellente medizinische Betreuung und Pflege zu bieten. Dr. Burki: «Ursprünglich war es mein Plan, nach einer zweijährigen Übergangszeit meine Praxistätigkeit aufzugeben. Die Möglichkeit, Operationen gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen und Freund zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten durchzuführen, haben mich dazu bewegt, doch noch einige Jahre anzuhängen.» --wam

Weitere Informationen und Kontakt:
Orthopädiepraxis Freiamt
Zentralstrasse 23, Wohlen
056 611 04 55, ortho-wohlen@hin.ch,
www.orthopaedie-freiamt.ch

Privatklinik Villa im Park
Bernstrasse 84, Rothrist
062 785 66 66
info@villaimpark.ch
www.villaimpark.ch


Bei diesem Text handelt es sich um eine Publireportage und damit um bezahlte Werbung.
 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote