Firmenzusammenschluss: E. Geissmann AG (Wohlen) übernimmt Garagenbetrieb O. Wälty AG
Die E. Geissmann AG in Wohlen expandiert weiter. Sie übernimmt die Central-Garage O. Wälty AG und führt ab 2025 den renommierten Volvo-Betrieb am Standort in Niederlenz ...
Firmenzusammenschluss: E. Geissmann AG (Wohlen) übernimmt Garagenbetrieb O. Wälty AG
Die E. Geissmann AG in Wohlen expandiert weiter. Sie übernimmt die Central-Garage O. Wälty AG und führt ab 2025 den renommierten Volvo-Betrieb am Standort in Niederlenz weiter.
Das markante Glasgebäude direkt an der A1 in Niederlenz ist nicht zu übersehen. Seit über 50 Jahren ist Volvo hier zu Hause. Mit grosser Leidenschaft für die schwedische Marke führt die Familie Wälty den Betrieb in zweiter Generation. Inhaber Markus Wälty hat sich nun entschieden, auf das Jahr 2025 seinen Garagenbetrieb in neue Hände zu übergeben.
Mit der E. Geissmann AG hat er einen geeigneten Partner gefunden, der in vielerlei Hinsicht ähnliche Werte vertritt. Ebenfalls als Familienbetrieb mit langer Firmengeschichte führt die E. Geissmann AG seit 2020 die Marke Volvo in Wohlen. «Beide Betriebe leben eine wertschätzende Firmenkultur und gewichten das individuelle Eingehen auf Kundenwünsche höher als sture Standardprozesse», heisst es in einer Medienmitteilung.
Zeit für nahtlosen Übergang und Qualität beibehalten
Die ersten Gespräche fanden bereits im Frühjahr dieses Jahres statt. In dieser Zeit wuchsen das Vertrauensverhältnis und die Einsicht, dass ein Zusammenwachsen für beide Seiten grosse Vorteile bietet. Beide Betriebe sind modern aufgestellt. Vor drei Jahren hat die E. Geissmann AG mit Volvo ihren Neubau bezogen; die Central-Garage O. Wälty AG hat erst dieses Jahr die Werkstatt um eine Tiefgarage erweitert und den Vorplatz erneuert. Damit sind beide Standorte bestens für die Zukunft gerüstet.
Die Central-Garage O. Wälty AG wird das ganze Jahr 2024 ihre treue Kundschaft bedienen. «Damit besteht genügend Zeit, den Zusammenschluss zu planen, um den nahtlosen Übergang unter das Dach der E. Geissmann AG zu gewährleisten», schreiben die beiden Firmen.
Markus Wälty ist überzeugt, hiermit die optimale Lösung gefunden zu haben. «Mir war wichtig, dass unsere Kunden in der gleichen Qualität und mit demselben Engagement weiterbetreut werden. Ich habe das Vertrauen, dass es mit der neuen Inhaberfamilie genauso erfolgreich weitergeht.» Auch für Markus Geissmann, Geschäftsleiter und Mitinhaber der E. Geissmann AG, ist die Kontinuität von entscheidender Bedeutung. «Wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden. Im jetzigen Betrieb arbeiten engagierte Mitarbeitende, die sich mit viel Herzblut den Kundenanliegen widmen. Das möchten wir gerne so weiterführen.»
Markus Wälty wird mit seinem Team die nächsten zwölf Monate unter bekanntem Namen den Garagenbetrieb in Niederlenz führen. Gemeinsam mit seinen 14 Mitarbeitenden wird er dann unter neuem Namen E. Geissmann AG, aber mit unvermindertem Einsatz den Betrieb weiterleiten. Die Kunden werden von diesem Wechsel ausser dem neuen Firmenschild an der Fassade nichts bemerken. --pd
Zwei Firmengeschichten
Die E. Geissmann AG: 1937 eröffnete Emil Geissmann an der Bullenberg-Kreuzung zwischen Wohlen und Villmergen einen kleinen Werkstattbetrieb. Seit 1959 ist das Unternehmen offizieller Ford-Vertreter. Mit dem Eintritt der beiden Söhne Theo und Hanspeter wurde 1964 die Emil Geissmann AG gegründet. Seither wurde der Betrieb regelmässig erweitert und modernisiert. Im Jahr 2020 kam die Marke Volvo dazu. Heute führt Markus Geissmann in dritter Generation den Betrieb mit 30 Mitarbeitenden. Das Unternehmen betreibt daneben ein grosses Nutzfahrzeug- und Occasionscenter.
Die Central-Garage O. Wälty AG: Die Firmengeschichte geht zurück auf das Jahr 1970, als Otto Wälty eine kleine Stadtgarage in Lenzburg betrieb. 1997 war der Umzug in den grosszügigen Neubau am heutigen Standort in Niederlenz. In den Folgejahren wurde das Gebäude um einen Anbau und dieses Jahr um eine Tiefgarage erweitert. Die Geschicke des Familienbetriebs lenkt seit 1993 Markus Wälty. Das Unternehmen beschäftigt 14 Mitarbeitende. --pd