Premiere der temporären Entsorgungsstelle in Bremgarten
Zum ersten Mal war diese Woche in der Altstadt eine mobile Entsorgungsstelle im Einsatz. Das Angebot ist vorerst auf drei Versuchstage dieses Jahr ausgelegt. Je nach Erfolg könnte es sich in Bremgarten ...
Premiere der temporären Entsorgungsstelle in Bremgarten
Zum ersten Mal war diese Woche in der Altstadt eine mobile Entsorgungsstelle im Einsatz. Das Angebot ist vorerst auf drei Versuchstage dieses Jahr ausgelegt. Je nach Erfolg könnte es sich in Bremgarten etablieren.
Dass hier etwas los ist beim Kornhausplatz, war am Montagnachmittag in Bremgartens Unterstadt schon von weit her zu hören. Klirrendes Glas, schepperndes Sperrgut und klimperndes Metall hallten durch die Gassen. Zum ersten Mal machte der mobile Sammel-Entsorgungswagen der H. Keller AG der Bremgarter Altstadt seine Aufwartung. Überaus praktisch für alle Anwohner. Von Büchern, Altglas, Alu, Batterien, über Styropor, Kleider, Elektroartikel oder Kaffeekapseln – das Ökimobil bot eine bequeme Entsorgungsmöglichkeit für allerlei nicht mehr Gebrauchtes. Und das Angebot wurde rege genutzt. «Rund 65 Personen entsorgten ganz viel Unterschiedliches», sagt Stadtschreiber Beat Neuenschwander. «Der Einsatz kann sicher als gelungen bezeichnet werden. Auch die Feedbacks waren durchwegs positiv.»
Erleichterung für Unmotorisierte
Vorerst auf dreimal ist der Besuch des Ökimobils in der Bremgarter Altstadt ausgelegt. Nach dem Kornhausplatz war der Entsorgungslastwagen auch auf dem Obertorplatz zu Gast. An beiden Orten blieb er gut eine Stunde. Das Angebot ist ein Versuch: Stellt sich heraus, dass damit ein herrschendes Bedürfnis der Altstadtbewohner befriedigt wird, wird es weitergeführt oder sogar ausgebaut. «Das Ökimobil ist als zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit gedacht, um Materialien zu entsorgen, ohne dass man den weiten Weg zur Sammelstelle der H. Keller AG auf sich nehmen muss», sagt Neuenschwander. Seit dem Juli 2021 ist die Sammelstelle am Bremgarter Stadtrand für die Entsorgung einer Vielzahl von Bremgarter Materialien zuständig. Im Gegenzug war die betreute Sammelstelle beim Werkhof geschlossen worden – für Menschen ohne eigenes Auto suboptimal.
Vergleichsweise günstig
«Deshalb haben wir nun das Ökimobil probeweise eingeführt», sagt Neuenschwander. «Es kommt vor allem auch denen zugute, die nicht motorisiert sind.» Rund 800 Franken kostet die Stadt der Einsatz des mobilen Lastwagens pro Sammeltag. Geld, das vermutlich gut angelegt sein dürfte. Denn bereits der erste Besuch des Ökimobils zeigte: In Bremgartens Altstadt wird es reichlich gefüttert. Und verschafft den Anwohnern merklich Erleichterung. --huy
Nächster Einsatz des Ökimobils: Montag, 3. Juni, Kornhausplatz 13.15 bis 14.25 Uhr,
Obertorplatz 14.40 bis 15.45 Uhr.