Regionale Jugendarbeit: Pilotprojekt wird beendet
Die Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen haben im August 2022 gemeinsam ein Pilotprojekt zur regionalen Jugendarbeit gestartet.
Die Fachstelle Jugend leitet die Offene ...
Regionale Jugendarbeit: Pilotprojekt wird beendet
Die Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen haben im August 2022 gemeinsam ein Pilotprojekt zur regionalen Jugendarbeit gestartet.
Die Fachstelle Jugend leitet die Offene Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen. Mandatsträger ist der Verein für Jugend und Freizeit mit Sitz in Wohlen. Das Projekt wird unterstützt durch das Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. Das Ziel war es, die Jugendarbeit in der Region zu stärken und die Jugendlichen besser zu erreichen. Eine Auswertung des Pilotprojekts zeigte, dass die Zielgruppe nur ungenügend erreicht werden konnte und die Kosten pro Kopf zu hoch sind. Zudem ist in einigen Gemeinden die Sichtbarkeit der Jugendarbeit nicht ausreichend vorhanden. Aufgrund dieser Ergebnisse wird das Pilotprojekt per Ende Juli 2026 eingestellt.
Die regionale Jugendkommission der fünf Gemeinden bleibt bestehen, um mögliche neue Formen der Zusammenarbeit zu prüfen und die Jugendarbeit weiter zu fördern. Die Einstellung der Jugendarbeit wird anlässlich der Herbst-Gemeindeversammlung traktandiert. Für Informationen kann man sich an die Gemeindeverwaltung der Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen wenden. --gk