Nur Frühlingsrollen sind noch da
05.05.2023 WohlenDas Restaurant Marco Polo lädt die Bevölkerung ein zum Eröffnungsapéro am Sonntag
Nach vier Monaten Umbau öffnet das Restaurant Marco Polo in Wohlen wieder seine Türen. «Endlich. Wir freuen uns riesig», sagt Chef René ...
Das Restaurant Marco Polo lädt die Bevölkerung ein zum Eröffnungsapéro am Sonntag
Nach vier Monaten Umbau öffnet das Restaurant Marco Polo in Wohlen wieder seine Türen. «Endlich. Wir freuen uns riesig», sagt Chef René Holenweger. Das neue Restaurant, die Bar und die Terrasse sind wahre Hingucker.
Stefan Sprenger
Ende Dezember hat das «Marco Polo» seine Türen geschlossen. Ein grosser Umbau stand bevor. Damals sagte René Holenweger, Chef der Marco Polo Hospitality Group: «Es wird eines der schönsten Restaurants der Region. Für uns und für Wohlen wird das der Hammer.» Heute – vier Monate später – hat er das eine oder andere graue Haar mehr auf dem Kopf. Stressig sei es gewesen. Die Lieferverzögerungen in der aktuellen Zeit setzten hohe Flexibilität voraus. «Aber es hat alles geklappt.» Und nun ist es endlich so weit: Morgen Samstag, Punkt 8 Uhr, wird das Lokal wieder öffnen. Am Sonntag (14.30 bis 17Uhr) lädt man die ganze Bevölkerung zum Eröffnungsapéro ein. «Alle sind willkommen, ganz ungezwungen einen ersten Augenschein zu nehmen», so der 54-Jährige.
Alles neu: Terrasse, Restaurant, Bar
Eines der schönsten Restaurants der Region hat Holenweger versprochen. Am Donnerstagmorgen darf diese Zeitung einen Blick ins neue Lokal werfen. Schnell wird klar, die rund halbe Million, die man investiert hat, hat sich gelohnt. An der neuen Terrasse, die aus Magnolienholz besteht und Platz für 150 Gäste bietet, wird noch gesägt und geschraubt. Aber es sieht richtig gut aus. Einladend. Wenn dann noch die Bäume beleuchtet werden, gibt es ein Wohlfühlambiente. Auch wenn noch zahlreiche Schachteln und Material herumstehen und überall noch fleissig gearbeitet wird, kann man sich trotzdem vorstellen, dass hier etwas sehr Attraktives entstanden ist.
Neu hat man im Restaurant 70 Sitzplätze zur Verfügung (vor dem Umbau waren es rund 40). Ein grosser runder Tisch, umringt von einem Holz-Kubus, dazu der Stammtisch, der einer Pergola ähnelt, sind dominant im Innenteil. Die grosse Bar ist weg, dafür wurde aus dem kleinen Saal eine richtig funkelnde Bar. Jedes einzelne der goldenen Plättchen rund um die Bar wurde von Hand verlegt – es waren mehrere Hundert. Diese Bar soll – wenn das Restaurant schliesst – jeweils abgekoppelt werden und das Wohler Nachtleben bereichern.
Personalmangel ist spürbar
Die Küche und das Restaurant sind nun klar abgetrennt. Küchenchefin Claudia Etterlin (vorher bei der «Sonne» in Bremgarten) ist schon motiviert am Arbeiten. Die Küche ist neu mediterran und asiatisch. Italienische, marokkanische und thailändische Einflüsse prägen die Karte. Ob Calabrese-Salat, Kichererbsensuppe, Satay, Tajine oder Pizza: Die Menükarte verspricht Vielfalt. «Aus der alten Karte haben wir nur die Frühlingsrollen noch drauf», erklärt Holenweger.
Die Marco Polo Hospitality Group hat den Standort gepachtet – und setzt voll darauf. Nachdem man die «Sonne» und das Badi-Restaurant in Bremgarten und auch das «Volare» in Waltenschwil geschlossen hat, bleiben in der Region noch die Badi in Wohlen, der «Städtlimärt» und das Café in Bremgarten – und eben das «Marco Polo» in Wohlen. «Hier ist unser Bijou», erklärt Holenweger, der am Standort auf 12 Mitarbeiter zählen kann. Man ist nach wie vor auf der Suche nach weiteren Servicekräften. «Doch das erweist sich als schwierig, der Personalmangel ist spürbar», erklärt Holenweger.
Nun ist man im Endspurt vor dem Eröffnungswochenende. «Es wird nochmals stressig, aber wir freuen uns riesig, dass es endlich wieder losgeht.»



