Noch jüngerer Vorstand
27.05.2025 Region Oberfreiamt, Bünzen, VereineGV der Musikgesellschaft Bünzen
109. Generalversammlung der «Musig» Bünzen: diverse Veränderungen in den Ämtern und Verjüngung im Vorstand. Ralf Wünsch übergibt das Vorstandsamt an Simon Zehnder und Rahel Bircher übernimmt ...
GV der Musikgesellschaft Bünzen
109. Generalversammlung der «Musig» Bünzen: diverse Veränderungen in den Ämtern und Verjüngung im Vorstand. Ralf Wünsch übergibt das Vorstandsamt an Simon Zehnder und Rahel Bircher übernimmt neu das Amt als Vizepräsidentin.
Die Musikgesellschaft Bünzen durfte an auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Pius Brun wurde für 55 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Ralf Wünsch tritt nach 15 Jahren aus dem Vorstand aus, davon neun Jahre als Vizepräsident. Ralf Wünsch war massgeblich an der Digitalisierung und Modernisierung im Verein beteiligt und übergibt nun seine Chargen an Simon Zehner, der neu in den Vorstand gewählt wurde. Das Durchschnittsalter im Vorstand verjüngt sich erneut. Es wird laufend mehr Verantwortung an die nächstjüngere Generation übergeben – ein sehr positives Signal für den Verein.
Auch musikalisch war das Vereinsjahr sehr erfolgreich. Im Juni trat der Verein am Musiktag in Oberrüti im Paradewettbewerb mit «Marignan» von Jean Daetwyler auf und wurde von den Zuschauerinnen und Zuschauern begeistert bejubelt. Mit Stolz konnte man den zweiten Rang in der Brass Band und Tageswertung feiern. Auch beim Konzertvortrag gab es positives Feedback vom Musikexperten. An den Sommerkonzerten in Waldhäusern und Besenbüren konnte sich die «Musig» in gewohnter Stärke präsentieren.
Nur lobende Worte
Im vergangenen Vereinsjahr gab es zwei Premieren: Im August fand zum ersten Mal das Quartierkonzert statt. Das strahlende Wetter lockte zahlreiche Zuschauer zur Mühlegasse, um das Ständli zu geniessen. Im November wurde erstmalig der Kids Event durchgeführt. Neue Jungmusikanten konnten für die Blasmusik begeistert werden – Fortsetzung folgt bestimmt. Präsident Lukas Müller zeigte sich im Jahresbericht ausserdem erfreut über weitere Anlässe wie den Raclette-Plausch oder das Jahreskonzert unter dem Motto «Zirkus Bunzina». Silvio Flory, amtierender Muko-Obmann, hatte an der GV nur lobende Worte für den Verein. Die musikalische Entwicklung und das entgegengebrachte Engagement der Mitglieder seien sehr gut.
Marco Zehnder führte als Tagespräsident durch die Wahlen und dankte dem Vorstand und der Musikkommission für das ausserordentliche Engagement und die erfolgreiche Vereinsführung. Wahlkrimis sind bei der «Musig» Bünzen selten, doch gab es dieses Jahr einige Veränderungen in den Ämtern – Kampfabstimmungen blieben jedoch aus. Simon Zehnder wurde neu in den Vorstand gewählt und Rahel Bircher übernimmt das Amt der Vizepräsidentin. Die anderen Mitglieder von Vorstand und Musikkommission sowie der musikalische Leiter Flavio Killer stellten sich zur Wiederwahl und wurden mit Applaus gewählt. Colin Schär wird neu die Musikkommission verstärken. Silvio Flory wurde als Obmann der Musikkommission bestätigt. Lukas Müller wurde als Präsident bestätigt und blickt auf das kommende, ereignisvolle Vereinsjahr.
Steakhouse und neue Uniform
Highlight wird die Uniformenvorstellung vom 27. Juni und der Betrieb des Steakhouse am Bünzer Dorffest «Usgrächnet – s Fäscht bi Frönde» vom 27. bis 29. Juni. Nächste Auftritte: Sommerkonzert in Besenbüren am 23. Juni. Das Quartierkonzert Bünzen findet am 29. August statt und das traditionelle Jahreskonzert wird dann am 17. und 18. Januar ausgerichtet. Zuvor richtet die «Musig» am 25. und 26. Oktober ihren Raclette-Plausch aus.
Ein weiteres Highlight für das Vereinsjahr ist der Abschluss der beschlossenen Neuuniformierung und Neuinstrumentierung. Uniformen sind in der Produktion und erste Instrumente konnten bereits beschafft werden. Da dieser Schritt einen wesentlichen monetären Betrag kostet, ist der Verein weiterhin auf Unterstützung angewiesen. --red
Mehr Informationen unter: www.mg-buenzen.ch.