Aargauer Berufsmeister Landwirt gekürt
Die AMA im Schachen Aarau bot eine würdige Kulisse für die Durchführung der Berufsmeisterschaft des Berufs Landwirt. Auf dem Podest stehen auch Vertreter aus der Region.
Sechs Kandidierende, eine ...
Aargauer Berufsmeister Landwirt gekürt
Die AMA im Schachen Aarau bot eine würdige Kulisse für die Durchführung der Berufsmeisterschaft des Berufs Landwirt. Auf dem Podest stehen auch Vertreter aus der Region.
Sechs Kandidierende, eine Frau und fünf Männer, qualifizierten sich mit guten Noten am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg für die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften. Alle sind im dritten Lehrjahr und konnten somit die Vorbereitung zur Berufsmeisterschaft auch als Vorbereitung für die Abschlussprüfungen verwenden.
Der Wettkampf bestand aus fünf Disziplinen, in denen mehr oder weniger Punkte gesammelt werden konnten. Alle Aufgaben stammen aus der Landwirtschaftspraxis und sind teilweise eher von praktischer Natur und zum Teil theorielastig. Das AMA-Publikum erfreute sich am meisten an den beiden Posten «Mechanisierung», bei denen es galt, einen Vierradanhänger rückwärts möglichst genau zu parkieren oder auch einen Ring mittels Kompaktlader über den «heissen Draht» zu führen. Nebst dem Können war hier auch das Glück ein wenig gefragt. An den Posten Pflanzenbau, Tierhaltung und «Sämaschine abdrehen» war praktisches Wissen gefragt. Das Thema «Arbeitsumfeld» forderte die jungen Landwirte im theoretischen Wissen. Dabei galt es, Investitionen auf einem fingierten Betrieb zu planen und die Rentabilität zu berechnen.
Sieger fährt an die SwissSkills
Am besten meisterte die gestellten Aufgaben der Sieger Jan Gschwind. Er stammt aus dem Baselbieter Dorf Ettingen und absolviert die Lehre bei Familie Huber in Birrhard. Ebenfalls auf dem Podest landete als Zweitplatzierter Jesper Frei aus Schafisheim (Lehrbetrieb Siegrist, Meisterschwanden), und Andrin Meier aus Niederwil AG (Lehrbetrieb Wettstein, Remetschwil) belegte den dritten Rang. Der Sieger wird zusammen mit dem Vorjahressieger Joel Losenegger im nächsten Jahr an den SwissSkills in Bern teilnehmen und somit den Aargau möglichst erfolgreich vertreten. --zg