Baugesuch der Römer AG liegt öffentlich auf
Die Erschliessung ist in Arbeit. Und nun liegt auch das Baugesuch für den Neubau der Römer AG auf. Das zweistöckige Gebäude bietet Platz für ein Entsorgungszentrum, aber auch fürs ...
Baugesuch der Römer AG liegt öffentlich auf
Die Erschliessung ist in Arbeit. Und nun liegt auch das Baugesuch für den Neubau der Römer AG auf. Das zweistöckige Gebäude bietet Platz für ein Entsorgungszentrum, aber auch fürs Kunststoffrecycling.
Es sind eindrückliche Zahlen, die dem Baugesuch zum Neubau der Römer AG zu entnehmen sind. 16,8 Millionen Franken kostet das Projekt. Über 11 000 Quadratmeter umfassen die Geschossflächen. 6954 Quadratmeter beträgt die Energiebezugsfläche. Es ist ein Grossprojekt, das die Römer AG im Villmerger Industriegebiet realisieren will. Das Kernstück ist eine fast 70 mal 70 Meter grosse Halle. In deren Erdgeschoss wird auf rund 6000 Quadratmetern ein Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling realisiert. Zudem zieht die «Brings»-Sammelstelle von Wohlen nach Villmergen. Sie wird im Obergeschoss der Halle eingerichtet. «Das hat den grossen Vorteil, dass wir die gesammelten Waren gleich in das Erdgeschoss leiten und abführen können», sagte Thomas Römer im Rahmen des Spatenstichs für die Erschliessungsarbeiten. Die Entflechtung bedeute unter anderem mehr Sicherheit.
Fernwärme und Photovoltaik
Einige Details mehr verrät der Blick in die Baugesuchsunterlagen. Etwa, was die Anordnung der Entsorgungshalle und der dazugehörigen Parkplätze betrifft, die via Rampe zu erreichen sind. Die Entsorgungshalle ist in der Mitte vorgesehen, die Parkplätze rundherum. So, dass auch hier eine gewisse Entflechtung entsteht, die zu mehr Sicherheit führt.
Auch Energie- und Heizfragen werden darin geklärt. So etwa, dass auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert werden soll. Geplant ist, das Gebäude mit Fernwärme eines Industriebetriebs zu heizen – und zwar mit der Holzschnitzelheizung, die das AEW plant zu realisieren. Optisch wird das Gebäude vielseitig gestaltet, am Kopfbau beispielsweise mit einer verputzten Aussenwärmedämmung in Signalgelb, aber auch Sichtbeton und ein hellgrauer Anstrich sind vorgesehen.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Römer AG noch genauer informieren. --ake