Die Gemeindebibliothek hat ein neues Geschichtenformat eingeführt
Die Veranstaltungen für die Kinder in der Gemeindebibliothek sind äusserst beliebt. Nun wird das Angebot ausgebaut. Neuerdings gibt es neben «BücherBär» und ...
Die Gemeindebibliothek hat ein neues Geschichtenformat eingeführt
Die Veranstaltungen für die Kinder in der Gemeindebibliothek sind äusserst beliebt. Nun wird das Angebot ausgebaut. Neuerdings gibt es neben «BücherBär» und «Gschichte-Koffer» die neue «Värsliziit».
Seit 2011 ist die Gemeindebibliothek Teil von «Buchstart». Bei dem schweizweiten Projekt geht es darum, Kinder möglichst früh einen guten Start in den Spracherwerb zu ermöglichen, denn die ersten Lebensjahre sind für die (Sprach-)Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung. Insbesondere Babys und Kleinkinder brauchen vielfältige sprachliche Anregungen für einen gelungenen Start in die Welt des Lesens und der Sprache.
Hohe Besucherzahlen als positive Herausforderung
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts sind die sogenannten «Buchstart»- Veranstaltungen für Kinder bis drei Jahre. Dort werden Eltern und Kindern die Freude an Versen, Reimen und ersten Geschichten vermittelt. Die Gemeindebibliothek führte eine solche Buchstartveranstaltung bislang unter dem Namen «BücherBär». Zielgruppe waren Eltern mit ihren Kindern zwischen neun Monaten und drei Jahren. Nach der Geschichte, angereichert mit Versen, Reimen, Liedern und aktivem Einbezug der Kinder, blieb jeweils genug Zeit für einen Kaffee und den Austausch unter den Eltern. Dieses Format wurde immer sehr geschätzt.
Die Gemeindebibliothek sah sich im vergangenen Jahr mit einer positiven Herausforderung konfrontiert: Die Besuchszahlen des «BücherBärs» waren so gut, dass der zur Verfügung stehende Raum zu knapp wurde. In der grossen Gruppe der Teilnehmenden wurde zudem die Altersspanne der Kinder zusehends zum Problem, den einzelnen Kindern konnte man nicht mehr gerecht werden. Der Gemeinde ist es ein grosses Anliegen, Kinder beim Spracherwerb und beim Start in die Welt der Bücher und des Lesens optimal zu unterstützen. Daher wurde auf das neue Jahr ein neues Geschichtenformat eingeführt, insbesondere, um die Altersspanne zu verkleinern und den Bedürfnissen der Kinder besser gerecht zu werden.
Neu findet achtmal pro Jahr, jeweils am Samstag, die «Värsliziit» statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von neun bis 24 Monaten mit ihren erwachsenen Bezugspersonen. Der «BücherBär» richtet sich neu an Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren. Nach beiden Anlässen bleibt Zeit für ein kleines Znüni, die Bücherausleihe und den Austausch unter den Eltern, respektive Bezugspersonen. Selbstverständlich sind auch ältere oder jüngere Geschwisterkinder immer herzlich willkommen. Die «Värsliziit» startet am Samstag, 8. März, 9.30 Uhr, in der Gemeindebibliothek. Der nächste «BücherBär» findet am Donnerstag, 20. März, ebenfalls um 9.30 Uhr statt. Für Kinder ab vier Jahren wird wie bis anhin der «Gschichte-Koffer» rund einmal monatlich am Mittwochnachmittag durchgeführt, das nächste Mal am kommenden Mittwoch, 5. März, 14.30 Uhr. --gk
Informationen und alle Daten bis Ende Jahr: www.wohlen.ch/bibiaktuelles.