Die Liegenschaft des Blumengeschäfts Huber wird zum Vereinslokal mit vielseitiger Nutzung
Die Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) mit Sitz in Bremgarten hat nach langer Suche in Wohlen ein geeignetes Vereinslokal gefunden. Am 15. Dezember öffnet im ...
Die Liegenschaft des Blumengeschäfts Huber wird zum Vereinslokal mit vielseitiger Nutzung
Die Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) mit Sitz in Bremgarten hat nach langer Suche in Wohlen ein geeignetes Vereinslokal gefunden. Am 15. Dezember öffnet im ehemaligen Blumengeschäft Huber die Senioren-Oase. Sie soll ein Ort für Begegnung, Gemeinschaft und Unterstützung werden.
Daniel Marti
Die Vereinigung zählt rund 300 Mitglieder und setzt sich seit zehn Jahren für Seniorinnen und Senioren in der Region ein. Nun darf sich die Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) mit Präsident Heinz Widmer an der Spitze über ein neues Zuhause freuen. Aus Hubers Blumengeschäft am Mythenweg 2 in Wohlen wird eine Senioren-Oase, ein Ort für Begegnung und Unterstützung.
Das neue Vereinslokal wird am 15. Dezember eröffnet. Und es bietet vielfältige Möglichkeiten wie Geselligkeit, Unterstützung im Alltag, Organisationshilfe und die Gelegenheit gemeinsamer Mahlzeiten.
Geplant sind wöchentliche Jass-Nachmittage sowie Treffen der Seniorenferien-Gruppe, um Reiseerlebnisse auszutauschen. Mit einem wöchentlichen Beratungstag soll Unterstützung für administrative Anliegen geleistet werden. Diese Beratung soll von erfahrenen Fachpersonen, die sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen spezialisiert haben, durchgeführt werden.
Wichtige Bedeutung für die Region
Der Standort eignet sich zudem ideal für die Koordination des Mahlzeitendienstes des VAAS. Kundinnen und Kunden des Mahlzeitendienstes können sich ihre Menüs künftig auch ins Vereinslokal liefern lassen. So haben sie die Möglichkeit, ihre Mahlzeit in guter Gesellschaft einzunehmen. Die Lieferung erfolgt abwechslungsweise durch die Spitalküche Muri und in der darauffolgenden Woche durch die Küche Marco Polo. «Mit dem neuen Vereinslokal schafft die Vereinigung einen sozialen Treffpunkt, der sowohl Mitgliedern als auch Interessierten offensteht. Ziel ist es, aktiv gegen die Vereinsamung im Alter vorzugehen und der älteren Generation mehr Raum für Austausch und Gemeinschaft zu geben», heisst es in der offiziellen Medienmitteilung. Für die Umgestaltung des Lokals ist die Vereinigung auf Unterstützer angewiesen – insbesondere aus den Bereichen Handwerk, Gastronomie und Lieferwesen. «Auch Spenden sind willkommen und tragen dazu bei, das neue Vereinslokal zu realisieren», heisst es in der Mitteilung weiter.
VAAS-Präsident Heinz Widmer ist jedenfalls voller Vorfreude. «Mit unserem neuen Vereinslokal schaffen wir einen Ort, an dem Seniorinnen und Senioren sich begegnen, austauschen und gegenseitig stärken können. Das ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Vereinsamung», hält Widmer fest. «Der direkte Kontakt zu den Menschen liegt mir am Herzen – und ich bin überzeugt, dass auch die Nachbarschaft von dieser Begegnungsstätte profitieren kann.» Und Vizepräsident Josef Quan ist es «wichtig, für alle Anliegen ein offenes Ohr haben».
Politischer Austausch gesucht
Vor einiger Zeit hat die Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) Landammann Dieter Egli zehn zentrale Fragen überreicht. Dies war am Landammannstammtisch in der Integra in Wohlen. «Bis heute stehen die Antworten noch aus», sagt Präsident Heinz Widmer. «Umso erfreulicher ist es, dass das Generalsekretariat des Innern unsere Anliegen aufgegriffen hat.» In einem intensiven Gespräch von über 100 Minuten konnten die Vertreter der Vereinigung die Themen ausführlich darlegen. «Diese Resonanz zeigt uns», so VAAS-Präsident Heinz Widmer, «auch wenn die politischen Antworten noch auf sich warten lassen, werden wir wahrgenommen – und die Entwicklungen versprechen neue Impulse für die Zukunft.» --dm