Aus der Gemeinde Kallern
Das Kallerer Ruftaxi ist bei den Einwohnerinnen und Einwohnern sehr beliebt. Es ermöglicht den direkten ÖV-Anschluss bei den Bahnhöfen Wohlen und Boswil.
Die bisherigen laminierten Taxi-Ausweise werden nun durch moderne Ausweise im ...
Aus der Gemeinde Kallern
Das Kallerer Ruftaxi ist bei den Einwohnerinnen und Einwohnern sehr beliebt. Es ermöglicht den direkten ÖV-Anschluss bei den Bahnhöfen Wohlen und Boswil.
Die bisherigen laminierten Taxi-Ausweise werden nun durch moderne Ausweise im Kreditkartenformat ersetzt. Die bisherigen Papierausweise behalten ihre Gültigkeit bis am 31. Dezember. Danach sind sie ungültig.
Die neuen Ausweise können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Dazu ist eine Anfrage für einen neuen Ausweis und ein Foto per Mail an gemeindeverwaltung@kallern.ch notwendig.
Sobald der Ausweis zum Abholen bereit ist, wird dies mit einem Mail mitgeteilt. Es wird darum gebeten, den alten Ausweis zurückzubringen.
Der generelle Entwässerungsplan (GEP) der 2. Generation der Gemeinde Kallern wird erstellt. Zu diesem Zweck misst die Porta AG in Zusammenarbeit mit dem Bauamt Kallern das Fremdwasser in der Kanalisation. Der Zugang zu den Leitungen erfolgt über die bestehenden Kontrollschächte der öffentlichen Kanalisation.
Nächtliche Messungen
Die Messungen werden in der Nacht (zwischen ca. ab 24 bis 5 Uhr) bei trockener Witterung durchgeführt. Die Lärmemissionen werden so gering wie möglich gehalten. Die erste Messung findet am Donnerstag, 12. Dezember (Verschiebedatum: 19. Dezember), statt, eine zweite dann in rund ein bis drei Monaten. --gk