Neuausrichtung und Stabilität
27.05.2025 Wohlen, GewerbeEmil Huber AG in Wohlen: Übernahme des Gartenbaubereichs und Schliessung des Blumengeschäfts
Die Emil Huber AG wird neu organisiert und in einer anderen Form weitergeführt. Ab dem 1. Januar 2027 wird der Gartenbaubereich von den langjährigen und ...
Emil Huber AG in Wohlen: Übernahme des Gartenbaubereichs und Schliessung des Blumengeschäfts
Die Emil Huber AG wird neu organisiert und in einer anderen Form weitergeführt. Ab dem 1. Januar 2027 wird der Gartenbaubereich von den langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern Jachin Leu und Thomas Zahmel übernommen. Für das Blumengeschäft am Mythenweg 2 besteht zum jetzigen Zeitpunkt keine Nachfolgelösung, deshalb wird dieses voraussichtlich Ende 2025 geschlossen.
Seit 89 Jahren ist die Emil Huber AG in Wohlen mit viel Engagement und Herzblut im Garten- und Pflanzenbereich erfolgreich tätig. Während all den Jahren hat sie sich mit viel Leidenschaft, Kompetenz und hoher Qualität in der Branche ausgezeichnet und etabliert. Das Schlagwort «La Passione» wird gelebt und die tägliche Arbeit ist nicht nur ein Job, sondern für die Firma und ihre Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit.
Eine Herzensangelegenheit ist es auch für Familie Huber, dass eine kompetente Nachfolge gefunden wurde, die den Gartenbaubetrieb mit der gleichen Passion weiterführen wird. «Familienintern hat niemand die grosse Begeisterung für die grüne Branche entwickelt. In unseren langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern Jachin Leu und Thomas Zahmel haben wir eine tolle Nachfolge gefunden. Sie kennen das Unternehmen bestens und werden den Gartenbau in der gleichen Qualität und mit ebenso viel Passione weiterführen», so die Familie Huber.
Zwei neue Chefs, die sich gut ergänzen
Jachin Leu, 29, ist in Muri aufgewachsen und hat seine Lehre zum Landschaftsgärtner mit eidg. Fähigkeitszeugnis schon 2012 bei der Emil Huber AG absolviert. Nach der Lehre machte er den Abschluss der naturwissenschaftlichen Berufsmatur. Sein erlerntes Wissen konnte er dann in anderen Firmen praktisch ausleben und vertiefen. Dennoch zog es ihn im Jahr 2022 zurück nach Wohlen, wo er seither bei der Emil Huber AG als Bauführer im Gartenbau tätig ist. Im Frühling 2023 schloss er seine Weiterbildung zum Gärtner mit eidg. Fachausweis erfolgreich ab. «Immer auf dem Laufenden zu bleiben, ist mir sehr wichtig», sagt Jachin Leu. Genau deswegen ist er momentan auch in der Ausbildung zum eidg. dipl. Gärtnermeister, die er voraussichtlich im Herbst 2026 abschliessen wird. Auch in seiner Freizeit ist er gerne aktiv und kreativ, sei dies beim Reisen, Kochen oder beim Ausüben von verschiedenen Sportarten.
Sportlich unterwegs ist auch Thomas Zahmel. Der 40-jährige zweifache Familienvater kann seine Arbeit direkt selbst beim Ausüben seiner Tätigkeit als Fussballtrainer vom FC Mutschellen kontrollieren. Er arbeitet seit 2006 bei der Emil Huber AG, bei der er sich stetig bis zum Polier weiterbilden konnte. Seit 2021 ist er Sicherheitsbeauftragter der Firma und 2023 erlangte er das Diplom zum Kaufmann. Zurzeit befindet er sich in der Ausbildung zum Sportrasenspezialisten, die seine Begeisterung für den Bau und Unterhalt von Sportanlagen super ergänzt. Seit diesem Jahr ist Thomas Zahmel auch als Bauführer in Gärten und auf Sportplätzen anzutreffen. Letzteres nennt er sein zweites Zuhause. Die beiden gründen die neue Firma Huber Gärten AG, die sie mit der gleichen Leidenschaft und Herzblut führen möchten.
Durch den nahtlosen Übergang und den Erhalt aller Mitarbeitenden können Leu und Zahmel auf ein erfahrenes Team und die gewohnte Qualität zählen. Die Bereiche Gartenbau, Gartenunterhalt, Sportplatzbau und Unterhalt, Mähroboter und Gartenplanung bleiben bestehen. Ebenso wird es keine Veränderung an den Örtlichkeiten des Büros, des Magazins und der Werkstatt geben. «Ein besonderer Dank geht an die Familie Huber für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit sowie auch in der Zukunft, wo wir weiterhin auf ihr Know-how zählen können», sagen Leu und Zahmel.
Keine Nachfolgelösung fürs Blumengeschäft
Denn Christian Huber wird bis zu seiner Pensionierung mit seiner wertvollen Erfahrung der Firma erhalten bleiben. Durch die Übernahme des Logos mit kleinen Veränderungen werden die Wurzeln weiter erkennbar sein. Mit schwerem Herzen hat sich die Firma aber entschlossen, die Türen des Blumengeschäfts spätestens Ende dieses Jahres dauerhaft zu schliessen. «Leider haben wir keine familieninterne und bis jetzt auch keine externe Nachfolgelösung für das Blumengeschäft gefunden», sagt Christian Huber. «Wir bedauern diesen Schritt sehr. Gleichzeitig hat die Nachfrage nach Blumen stetig abgenommen und auch die Konkurrenz durch die Grossverteiler wurde immer stärker spürbar.»
Laufende Aufträge werden noch erledigt oder es wird eine Anschlusslösung gefunden. Die Dankbarkeit gegenüber allen, die mit ihrer Arbeit das Blumengeschäft mit viel Leidenschaft, Engagement und Kreativität zu dem gemacht haben, was es heute ist, ist deutlich spürbar. Ebenfalls dankt die Familie Huber all den Kundinnen und Kunden für die langjährige Treue und Wertschätzung.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schaut die Emil Huber AG nun in die Zukunft. Alle sind überzeugt, eine erfolgversprechende Lösung gefunden zu haben. Die Familien Huber, Leu und Zahmel freuen sich darauf, auch in Zukunft im Gartenbaubereich für die Kundschaft da zu sein und sie bis zum Türschluss im Blumengeschäft mit einzigartigen Blumendekorationen zu überraschen. «Denn unser Beruf ist unsere Passion», da sind sich alle einig. --lan