Nein zum Referendum in Niederwil
23.09.2025 Niederwil, LeserbriefeDas Thema «Kultursaal in Niederwil» ist in den letzten Wochen schon von allen Seiten beleuchtet und diskutiert worden und der Wahlausgang an der Urne bleibt spannend. Nichtsdestotrotz möchte ich mich als ehemalige Bibliotheksleitung und langjährige Organisatorin der ...
Das Thema «Kultursaal in Niederwil» ist in den letzten Wochen schon von allen Seiten beleuchtet und diskutiert worden und der Wahlausgang an der Urne bleibt spannend. Nichtsdestotrotz möchte ich mich als ehemalige Bibliotheksleitung und langjährige Organisatorin der Kleinkunstanlässe in Niederwil ebenfalls zu Wort melden.
Die Bibliothek Niederwil ist fester Bestandteil des Dorfes und der Schule. Sie wird von Gross und Klein genutzt, an den geöffneten Nachmittagen herrscht dort ein reges Treiben. Sicherlich kann eine Bibliothek auch gut im Dachgeschoss geführt werden, das weiss ich aktuell aus eigener Erfahrung. Die Niederschwelligkeit im Erdgeschoss ist aber ein unschlagbarer Vorteil für die Sichtbarkeit. Die Schaufenster laden ein, Neuheiten zu entdecken und die Leselust zu wecken. Wer die Bibliothek bereits jetzt regelmässig besucht, weiss, dass Kinder beim Spielen oder nach Schulschluss häufig rasch in die Bibliothek hüpfen, sich dort aufhalten, in den Büchern stöbern und sich mit Lesefutter versorgen. Auch die Schul- und Kindergarten-Klassen nutzen die Bibliothek häufig und regelmässig. Schaut man sich in der Freiämter Bibliothekslandschaft um, so wird man die meisten kombinierten Schulund Gemeindebibliotheken im Erdgeschoss finden. Die unkomplizierte Nutzung für Schulen und Einwohner ist einfach unschlagbar.
Dass es plötzlich ein Problem sein soll, den Kulturraum in das Dachgeschoss zu verlegen, ist schlicht unbegreiflich. Mit Lift und separatem, behindertentauglichem WC, gibt es eigentlich keinen Grund, diese Variante anzuzweifeln. Bislang mussten beispielsweise in ihrer Mobilität eingeschränkte Nutzer den «Alten Schulhaussaal» über 2 Treppen ins UG betreten, ohne die Hilfe eines Lifts in An- spruch nehmen zu können. Um während eines Anlasses das WC zu nutzen, mussten wiederum einige Stufen in Kauf genommen werden, dieses Problem würde im Dachgeschoss entfallen.
Der neue Kultursaal wird natürlich, wie überall, nicht die Bedürfnisse aller Vereine erfüllen können, aber das wäre auch so, wenn er im Erdgeschoss platziert würde. Mit der geplanten Ausstattung und Technik ist dieser Raum eine perfekte Variante für kulturelle Anlässe aller Art, für Feste, Konzerte, Kleinkunstanlässe, GVs, Theateraufführungen, Seniorenanlässe und andere Festivitäten.
Abgesehen von Mehrkosten, Neuplanungen und sonstigen Planungsarbeiten und erneuter Zeitverzögerung ist es einfach nur zweckmässig und sinnvoll, die Bibliothek im Erdgeschoss des Neubaus zu belassen. Daher ein klares «Nein» zum Referendum.
Conny Sander-Reinhardt, Niederwil