Informationen der Gemeinde Hägglingen
Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt übermittelt die Unterlagen zum Bauprojekt «Sanierung K384 2. Etappe» und gibt dem Gemeinderat Gelegenheit, sich an der internen Vernehmlassung zu beteiligen.
Das Projekt ...
Informationen der Gemeinde Hägglingen
Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt übermittelt die Unterlagen zum Bauprojekt «Sanierung K384 2. Etappe» und gibt dem Gemeinderat Gelegenheit, sich an der internen Vernehmlassung zu beteiligen.
Das Projekt beinhaltet im Wesentlichen die Sanierung und den Ausbau der K384 Oberdorfstrasse im Abschnitt Chilerain (Kreuzung Gemeindehaus) Richtung Niederwil bis Vorstadt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Verbesserung der Situation beim Fussgängerstreifen sowie auf der Umsetzung einer behindertengerechten Bushaltestelle.
Da die kommunalen Werke ebenfalls Sanierungsbedarf aufweisen, werden auch diese in die Projektierung miteinbezogen. Gemäss provisorischem Terminprogramm ist die Einholung des kommunalen Verpflichtungskredites für November dieses Jahres und der Baustart auf Frühling 2028 geplant.
Neue Bepflanzung beim Kreisel
Die einzigartige und Hägglingen-spezifische Bepflanzung des Kreisels wurde in den vergangenen Jahren von der Gärtnerei Schnider-Felchlin gestaltet und gepflegt. Der Gemeinderat hat beschlossen, ab diesem Jahr eine Neugestaltung des Kreisels vorzunehmen. Nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten wird der Kreisel künftig mit einer Kombination aus Dauer-Bepflanzung sowie einer wechselnden Sommer- und Winterbepflanzung gestaltet. Im Gespräch mit der Gärtnerei Schnider-Felchlin hat sich diese entschieden, sich vom bisherigen Auftrag zurückzuziehen. Der neue Auftrag wurde nun der Firma J. Löffel Garten, Hägglingen, vergeben. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, der Gärtnerei Schnider-Felchlin für die jahrelange und zuverlässige Betreuung der Kreisel-Bepflanzung zu danken. Hägglingen erhielt – über die Gemeindegrenzen hinaus – immer wieder sehr viel Lob für diese einzigartige Bepflanzung.
Deutlich mehr Einwohner
Per 31. Dezember waren insgesamt 2590 Personen (Vorjahr 2525) in der Gemeinde wohnhaft. Als Aufenthalter (kein Wohnsitz) waren 34 Personen registriert. Im vergangenen Jahr waren insgesamt 28 Geburten (Vorjahr 20), 23 Todesfälle (20), 181 Zuzüge (264) und 146 Wegzüge (198) zu verzeichnen. 11 Personen (Vorjahr 7) erhielten das Schweizer Bürgerrecht und bei 12 Personen (17) wurde eine Namensänderung registriert.
Strasse gesperrt wegen Proben
Zur Gewährleistung einer optimalen Vorbereitung für den Kantonalen Musiktag vom 31. Mai in Einsiedeln stimmt der Gemeinderat der Benützung der Unterdorfstrasse durch den Musikverein Concordia zu. Es handelt sich dabei um Marschmusikproben. Die temporäre Benützung der Strasse erfolgt an den betreffenden Tagen jeweils zwischen 19.15 und 20.30 Uhr, und zwar an den folgenden Daten: Donnerstag, 1. Mai, Donnerstag, 8. Mai, Donnerstag, 15. Mai, Dienstag, 20. Mai, Mittwoch, 21. Mai, Dienstag, 27. Mai, und Donnerstag, 29. Mai. --gk