Pro Senectute: Ausflug ins Zürcher Oberland
Für einmal ist nicht das Restaurant Schönau das Ziel, sondern ein kleines Bergrestaurant. Der Mittagstisch der Pro Senectute wurde ins Zürcher Oberland verlegt.
Der von Markus Karl Kasper ...
Pro Senectute: Ausflug ins Zürcher Oberland
Für einmal ist nicht das Restaurant Schönau das Ziel, sondern ein kleines Bergrestaurant. Der Mittagstisch der Pro Senectute wurde ins Zürcher Oberland verlegt.
Der von Markus Karl Kasper und Monika Beck organisierte monatliche Mittagstisch im Hotel Restaurant Schönau erfreut sich reger Teilnahme. Sei es, dass nach dem Essen dem Volkssport Jassen gefrönt wird oder mal ein Lotto stattfindet. Die Organisatoren sorgen immer für Abwechslung und gutes Essen. Um den teilnehmenden Seniorinnen und Senioren noch mehr Abwechslung zu bieten, plant das rührige Organisationsteam anstelle des Essens jeweils im Sommer einen Ausflug. So meldeten sich 50 Teilnehmende zum Ausflug ins Zürcher Oberland an. Mit einem Reisebus gings nach Zürich, wo man bei bestem Wetter den Raddampfer «Stadt Rapperswil» bestieg. In Meilen holte der Buschauffeur die Ausflügler ab und fuhr mit ihnen ins Zürcher Oberland.
Restaurant auf 960 Metern
Oft mit Sicht auf den Bachtel fuhr der versierte Chauffeur die Senioren ins Tösstal, wo er kurz vor Bauma über eine gebirgig anmutende schmale Strasse zum Restaurant Sunnehof oberhalb von Bäretswil fuhr. Dieses Bergrestaurant auf 960 Metern Höhe mit toller Aussicht liegt idyllisch auf einem Hügelzug der Nagelfluhberge. Nach einem «kalten Plättli» fuhr der Chauffeur die Gruppe wieder nach Hause. Der schöne Ausflug wurde von allen Teilnehmenden genossen. --zg