Dankesanlass der Pro Senectute Bezirk Bremgarten im Restaurant Hans und Heidi
Ende Sommer werden die Mitarbeitenden der Pro Senectute immer zu einem Dankesanlass eingeladen. Der gemütliche Abend wird immer sehr geschätzt. Der Höhepunkt sind die jeweiligen ...
Dankesanlass der Pro Senectute Bezirk Bremgarten im Restaurant Hans und Heidi
Ende Sommer werden die Mitarbeitenden der Pro Senectute immer zu einem Dankesanlass eingeladen. Der gemütliche Abend wird immer sehr geschätzt. Der Höhepunkt sind die jeweiligen Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Die Begrüssung unter den rund 110 Mitgliedern und Freiwilligen war herzlich. Stellenleiterin Franziska Schuler begrüsste jeden Einzelnen mit einem einladenden Lächeln und bat sie, im Festsaal Platz zu nehmen.
Die Gespräche an den Tischen wurden mit zunehmender Anzahl immer lauter. «Ich freue mich riesig, euch alle wiederzusehen. Ich sehe euch viel zu selten», meint Schuler in der Begrüssung. «Der Anlass ist da, um euch Danke zu sagen. Ihr macht so viel für die Menschen. Dabei ist es egal, ob Haushalt, Post erledigen, Sport, tanzen, singen, mit dem Hund spazieren gehen oder einfach nur zum 75. Geburtstag gratulieren. Danke fürs Einspringen, Aushelfen und Beistehen untereinander. Ihr funktioniert wie eine grosse Familie.»
«Dankbar, dass es euch alle gibt»
«Ich bin immer wieder am Staunen, wie viele Leute bei Pro Senectute arbeiten», meint Sascha Graber, Mitglied der Geschäftsleitung, «ohne sie würde es nicht funktionieren. Auch Pro-Senectute-Präsident Hans-Peter Budmiger schliesst sich dieser Aussage an. «Eure Arbeit wird immer wichtiger. 28 Prozent der Bevölkerung ist über 60 Jahre alt. Viele sind selbstständig unterwegs, und über 90 Prozent sagen, dass sie ein gutes Leben haben.»
Die Gastredner sind beide dankbar, dass sich so viele für die älteren Menschen einsetzten.
Nach den Ansprachen wurden die Neuzugänge in der Pro-Senectute-Familie vorgestellt. Einige von ihnen waren schon an Anlässen anwesend, fanden es eine gute Sache und entschlossen sich nun ein Teil der Pro Senectute Bezirk Bremgarten zu werden. So bekommen Ortsvertretungen, Mittagstischleitende, Zuständige für Steuererklärungen und Abteilung Sport regen Zuwachs. «Ich wünsche euch viel Spass und spannende Begegnungen bei der Tätigkeit in der Pro Senectute», meint Franziska Schuler freudig.
«Die älteren Menschen sind sehr dankbar, wenn sie über eine längere Zeit mit den gleichen Mitarbeitenden Kontakt haben», weiss Schuler. Seit fünf Jahren sind Anita Pachl, Daria Roth, Jeanette Kronenberg, Rainer Egger, Felix Etterlin, Daniela Hofmann und Gabriela Williamson in der Pro Senectute tätig. «Ich wusste das gar nicht», meinte die Ortsvertretung Anita Pachl aus Unterlunkhofen erstaunt. Esther Bolliger und Christina Rippstein erhalten für zehn Jahre Pro Senectute ein Präsent überreicht. Nochmals fünf Jahre obendrauf sind die Jubilare Sylvia Stoller, Hans Meier, Vreni Wetzel und Hansruedi Schüepp im Einsatz. Zum Schluss dürfen Rita Hufschmid und Anna Schuler für 20 Jahre einen besonders grossen Geschenkkorb in Empfang nehmen.
Zeit des Abschieds
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete Franziska Schuler Erika Steiger nach 14 Jahren, Sportleiterin; Hansruedi Schüepp, Steuererklärung, und Hans Meier, der mit Leib und Seele die Radsportgruppe leitete.
Die Verabschiedung ist für die Stellenleiterin ebenso wichtig wie die Ehrungen. Nach dem offiziellen Teil wurden das feine Nachtessen und die musikalische Umrahmung mit dem Akkordeonorchester «fis-a-dis» genossen. --mo