Mit fast 80 nochmals in die Hosen
30.12.2022 WohlenGrosses Hallenturnier des FC Wohlen vom 6. bis 8. Januar mit besonderem Legendenturnier
Es soll ein Hallenturnier für alle werden. Nachwuchs, Sponsoren, Aktivkicker. «Das wird eine tolle Sache», sagt OK-Mitglied Roland Vogt. Höhepunkt wird ein ...
Grosses Hallenturnier des FC Wohlen vom 6. bis 8. Januar mit besonderem Legendenturnier
Es soll ein Hallenturnier für alle werden. Nachwuchs, Sponsoren, Aktivkicker. «Das wird eine tolle Sache», sagt OK-Mitglied Roland Vogt. Höhepunkt wird ein Legendenturnier am Samstagabend. Dabei steigt sogar das 79-jährige FC-Wohlen-Urgestein Pietro Vedovato in die Hosen.
In der neuen Dreifachturnhalle Hofmatten wird für einmal der Fussball Hauptdarsteller sein. Von Freitag bis Sonntag (6. bis 8. Januar) herrscht Fussballfieber. Der FC Wohlen führt ein grosses Hallenturnier durch. Eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. «Und wir hoffen auf Zuschauer und Interessierte», sagt Roland Vogt, der im OK dieses Hallenturniers mithilft.
Start ist am Freitagabend mit einem Sponsorenturnier. 10 Teams sind dabei, beispielsweise die ibw, die Credit Suisse, die Richnerstutz AG oder die Gemeinde Wohlen, die mit Verwaltungsmitgliedern spielen wird. «Gemeinderäte gehen nicht in die Hosen», sagt Vogt. Bei den Sponsorenteams werden jeweils eine Spielerin des Frauen-Aktivteams und je ein Spieler der ersten Mannschaft mitspielen. So soll Identifikation geschaffen werden.
Felder, Colacino, Schmid, Cipriano, Romano, Bächer
Am Samstag und Sonntag finden morgens und nachmittags Turniere von Nachwuchsteams statt. Nebst dem Heimclub FC Wohlen sind Vereine aus den umliegenden Gemeinden dabei. Villmergen, Bünz-Maiengrün – und so weiter. Bei Kinderfussball-Oberhaupt Marcel Amrein liefen die Fäden zusammen.
Am Samstagabend findet das Legendenturnier statt. Dieses wurde neu ins Leben gerufen. Mit dabei sind Spieler aus den früheren und glorreichen Zeiten (70er- bis 2000er-Jahre). Meist sind diese über 45 Jahre alt. Bei den FC-Wohlen-Legenden sind Spieler dabei wie Werner Lüthi, Christian Isler, Reto Felder, Sergio Colacino, Alessio Passerini, Franz Schmid, Rocco Cipriano, Salvatore Romano oder Boris Ivkovic. Teamchef ist Urs Bächer, der aufgrund seiner Knie nicht mehr kicken kann, aber sich dieses besondere Turnier trotzdem nicht entgehen lässt. Besonders erwähnenswert: Mit dem bald 80-jährigen Pietro Vedovato wird einer mitspielen, der den FC Wohlen schon früh geprägt hat und heute eine wahre Legende ist. 19 Saisons lang spielt er auf der Paul-Walser-Stiftung, macht über 500 Spiele, von 1962 bis 1981, von der 1. bis zur 3.Liga. Er fehlt praktisch nie, ist Publikumsliebling, Integrationsfigur, Chef auf dem Platz. Und macht sich auch neben dem Fussballplatz einen Namen.
Ein Turnier für alle
Auch bei den anderen Teams sind klingende Namen dabei. Bei Hägglingen heissen die Saxer und Geissmann oder bei Niederwil Peterhans. Dazu kommen Villmergen, Othmarsingen, ein Team von «Olympia Wohlen», der Stadtpolizei Zürich und von Raimondo Ponte. Natürlich ist der sportliche Aspekt bei diesem Turnier an einem kleinen Ort zu finden. «Es geht darum, sich wieder einmal zu treffen und gemeinsam Spass am Fussball zu haben», sagt Vogt. Von 19 Uhr bis Mitternacht findet das Legendenturnier statt.
Für den FCW bedeutet dieses Turnier über drei Tage grossen organisatorischen Aufwand. Das OK mit Gregorio Trovato, Mike Von Wyl, Ronny Minkwitz, Jasmin Hochstrasser, Kurt Braunschwiler und Giuseppe Aurilio hat alles gegeben, um Gross und Klein einen unvergesslichen Anlass zu bescheren. Das Hallenturnier konnte im letzten Jahr wegen Corona nicht durchgeführt werden. «Jetzt, in dieser neuen Halle, wird das eine tolle Sache», ist sich Vogt sicher. Es soll ein Turnier für alle sein. Für den FC Wohlen und die umliegenden Vereine. Für die Sponsoren und die Zuschauer. «Der ganze Verein hilft mit, das ist wunderbar», betont Vogt.