Mit Fachwissen und Geduld
21.11.2025 Wohlen, JugendSpatenstich für den Doppelkindergarten Farn mit Behörden, Architekten und Kindergarten-Abteilung
Wohlen und der Schulraum. Eine Leidensgeschichte, die nun mit dem Baustart des Doppelkindergartens Farn einen bedeutungsvollen Schritt nach vorne erfährt. Das ...
Spatenstich für den Doppelkindergarten Farn mit Behörden, Architekten und Kindergarten-Abteilung
Wohlen und der Schulraum. Eine Leidensgeschichte, die nun mit dem Baustart des Doppelkindergartens Farn einen bedeutungsvollen Schritt nach vorne erfährt. Das neue Bauwerk ist der symbolische Auftakt für ein neues Schulzentrum im Farn.
Daniel Marti
«Der Spatenstich für den neuen Doppelkindergarten Farn ist ein besonderer Moment und der Startschuss für ein zukunftweisendes Bauprojekt auf dem Gebiet Farn.» Mit diesen Worten von Gemeinderat Thomas Burkard ist schon einiges gesagt. Die Bedeutung des Bauwerks ist vielschichtig: Einerseits kann im nächsten August, pünktlich auf das neue Schuljahr hin, der neue Kindergarten in Betrieb genommen und die Raumsituation für die Kleinsten deutlich verbessert werden. Andererseits ist dieser Neubau auch praktisch der Startschuss für ein neues Schulzentrum Farn, das angrenzend realisiert werden soll. Geht es nach der aktuellsten Schulraumplanung soll bis Mitte Jahr 2032 das neue Schulzentrum Farn (siehe Kasten) realisiert sein.
Bauphase dauert bis Juli
Die Gemeinde Wohlen hat also im Gebiet Farn noch einiges vor. Zuerst gilt es nun den Baustart für den Doppelkindergarten zu feiern. Und so ziemlich alle Verantwortlichen und Beteiligten kamen zum feierlichen Anlass. Die Kinder sangen wunderbar und unterstützten die Grossen beim Spatenstich. Eigentlich sei der Baustart ja schon vor zwei Wochen erfolgt, erklärte Gemeinderat Burkard. «Denn wir müssen hier Gas geben.» Trotzdem sei der Spatenstich ein schöner Moment, «den wir gemeinsam feiern». Und ja, dieser Moment sei zukunftsweisend. «Und es ist lässig, dass die Kinder vom Kindergarten Bärholz mit dabei sind.» Die Jüngeren von ihnen dürfen im nächsten August dann als Erste die neuen Räumlichkeiten in Beschlag nehmen. Viele Menschen – Kinder, Eltern, Schule – werden vom Neubau profitieren können.
Und im Farn wird dann laut Burkard «für eine spannende Umgebung mit viel Spielmöglichkeiten gesorgt sein. Alles wird grosszügig mit grossen und modernen Räumen». Nun aber steht noch viel Arbeit bevor. Und diese stellte Architekt Salvatore Achille vor. «Wir freuen uns, hier diesen Kindergarten realisieren zu dürfen», betonte er. Die Planung habe letztlich fast ein Jahr in Anspruch genommen, nun steht «nur» noch der Bau an. Gewählt wurde ein Holzbau, das sei nachhaltig. Der Architekt versprach helle und zeitgemässe Räume mit grossen Fenstern. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage realisiert. Und in zwei identischen Abteilungen werden sich die Kinder ganz sicher wohlfühlen.
Dem Wachstum Rechnung tragen
Salvatore Achille betonte zudem die «super Zusammenarbeit mit der Gemeinde». Dieses Kompliment freute Gemeinderat Thomas Burkard. Seit 2018 sei er im Amt, so der Vizeammann rückblickend, «und stets wurde versprochen, dass es bei den Kindergärten vorwärtsgeht». Zum Glück werde nun dieser Doppelkindergarten realisiert.
Schön zum Ende seiner Amtszeit. Auch der Standort des neuen Kindergartens macht ihm Freude. Auf der Südseite von Wohlen, ennet der Bahnlinie, habe es bis jetzt nur drei Kindergarten-Abteilungen, das werde jetzt korrigiert. «Das Gebiet Farn wächst sehr stark, darum ist dieses Bauprojekt so wichtig», so Burkard weiter.
Viele Beteiligte haben sich neben Architekt, Gemeinderat und Verwaltung ins Projekt reingekniet. Barbara Springer-Bausch ist die externe Projektleiterin. Und Simran Bansal ist die neue Projektleiterin der Gemeindeverwaltung Wohlen. Barbara Springer-Bausch von der Helbling AG wird weiterhin für die Gemeinde Wohlen tätig sein. Sie übernimmt die Projektleitung für sämtliche Schulraumprovisorien.
Die Arbeit rund um den Doppelkindergarten Farn ist also vielschichtig. «Mit viel Fachwissen, viel Ausdauer, denn es gab Hochs und Tiefs, und mit viel Geduld wurde das Projekt auf die politische Bühne gebracht», so Thomas Burkard abschliessend. «Und das gute Teamwork führte zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit.» Beste Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Bauphase.
Neue Schulanlage Farn
Im Einzugsgebiet Farn besteht aufgrund des Wachstums besonderer Handlungsbedarf. Aus diesem Grund wird die Einzonung des gemeindeeigenen Landes für die Erstellung einer Schulanlage vorangetrieben. Neben dem Doppelkindergarten Farn, der jetzt im Bau ist, soll eine neue Schulanlage für die Unterund Mittelstufe mit 13 Abteilungen entstehen.
Im Rahmen des Bauprojekts wird geprüft, ob der bestehende Kindergarten Reithalle weiterbetrieben wird. Der Einfachkindergarten Bärholz wird auf das Schuljahr 2026/2027 aufgelöst und in den neuen Doppelkindergarten Farn integriert.
Ist-Zustand: 3 Kindergartenabteilungen (Bärholz, Reithalle). – Soll: 4 Kindergarten- und 13 Primarschulabteilungen.
Der Doppelkindergarten Farn ist im August 2026 bezugsbereit. Die Projektierung fürs Schulzentrum soll bis Anfang 2029 ausgearbeitet sein. Die Realisierung soll von 2030 bis Mitte 2032 dauern.



