Mit einem Lächeln über den See
23.05.2025 Wohlen, Vereine, TraditionenTraditionelle Seniorenausfahrt des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen
Es gibt sie noch, die Seniorenausfahrt. Und sie ist beliebt wie eh und je. Nach 2018 fand zum ersten Mal wieder eine Ausfahrt statt. Erstmals organisiert vom «neuen» Vorstand, der zugleich ...
Traditionelle Seniorenausfahrt des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen
Es gibt sie noch, die Seniorenausfahrt. Und sie ist beliebt wie eh und je. Nach 2018 fand zum ersten Mal wieder eine Ausfahrt statt. Erstmals organisiert vom «neuen» Vorstand, der zugleich zeigt, dass es für Tradition im Verein stets Platz hat.
Simon Huwiler
Wie immer ist es eine Überraschung, wohin die Reise geht. Diesmal eine besonders grosse. Denn lange mussten die Seniorinnen und Senioren auf diesen Moment warten. Erstmals seit 2018 lud der Handwerker- und Gewerbeverein Wohlen zum so beliebten Seniorenausflug ein. Entsprechend gross war die Vorfreude. Wohin es diesmal ging? Apéro bei der Bernhard Hegi AG. Dann stand für die über 50 Senioren und Seniorinnen eine Schifffahrt auf dem Zugersee auf dem Programm. Und dies beim Inbegriff eines bezaubernden Frühlingstages.
«Die letzten Jahre waren für diesen Event herausfordernd», sagt Präsident Fabrice Müller. Verschiedene Faktoren hätten dafür gesorgt, dass sich die Senioren etwas länger gedulden mussten. «Doch diese Ausgabe bestätigt die Wichtigkeit dieses einmaligen Anlasses. Wir sind stolz und glücklich, Teil davon zu sein und die langjährige Tradition aufrechtzuerhalten», fährt Präsident Müller fort. «Wenn man die vielen lachenden Gesichter sieht, die eine oder andere Freudenträne mit dabei, dann zeugt dies von der grossen Wertschätzung diesem Anlass gegenüber», ergänzt Simon Huwiler, zuständig für die Kommunikation im Verein.
Motivierte freiwillige Mitarbeiter – nur so gehts
Der neue junge Vorstand um Fabrice Müller, Simon Huwiler, Generoso Chechele, Janine Richard und Nadine Stöckli hat mit dem jährlichen Herbstund Frühlingsanlass bereits ein neues Format eingeführt, welches aufzeigt, in welche Richtung der Verein sich bewegt. Es braucht neue Impulse, neue Ideen, neue Formate.
Es braucht aber ebenso das Altbewährte, das Etablierte. Und genau das ist der Seniorenanlass – und dies seit vielen Jahrzehnten. Mit dabei war auch einer, der den Anlass über viele Jahre selbst organisiert und begleitet hat. «Einen wunderschönen Tag mit so vielen spannenden und netten Seniorinnen und Senioren zu verbringen, alte Geschichten wieder aufleben zu lassen und vergangenen Tagen zu frönen – was will man mehr?», sagt Urs Müller, der ehemalige Präsident des Vereins, der sich diesmal als Fahrer engagierte. So einen Anlass über die Bühne zu bringen, bedingt nicht nur grosser Vorbereitung, sondern braucht motivierte und engagierte Mitglieder des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen – 20 Fahrerinnen und Fahrer holten die Seniorinnen und Senioren zu Hause ab und brachten sie wieder zurück. Angi Simoniello und Anita Amsler trugen wesentlich zum gelungenen Event bei.
Ehre für die ältesten Teilnehmer
Der Ausflug mit den Seniorinnen und Senioren ist jener Anlass, der ganz im Zeichen der Ältesten steht. Es ist schon viele Jahre Tradition, dass der Vorstand die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Ausflugs ehrt. Diesmal waren dies bei den Frauen: Maria Schlatter (93), Pia Strebel (95) und Tina Müller (96). Und bei den Männern: Willi Eichenberger (89), Gottfried Stimpfli-Koch (92), Emilio Parini (94).
Damals, im Jahre 1928, als Tina Müller geboren wurde, gab es die Schifffahrt auf dem Zugersee bereits eine ganze Weile – das Luftschiff «Graf Zeppelin» absolvierte jedoch seine erste erfolgreiche Fahrt – der Start in eine neue Ära. Die Ausfahrt mit den Seniorinnen und Senioren gibt es übrigens auch seit 70 Jahren. 1955 organisierte der damalige Vorstand erstmals eine «Ausfahrt mit den Betagten», nicht weit von Zug entfernt, damals gings nach Küssnacht.