14. Rapport für neu brevetierte Offiziere des Kantons Aargau
Im Verlauf des letzten Jahres wurden 82 Armeeangehörige aus dem Kanton Aargau als Offiziere brevetiert. Als Zeichen der Dankbarkeit lud der Militärdirektor des Kantons Aargau die neu brevetierten ...
14. Rapport für neu brevetierte Offiziere des Kantons Aargau
Im Verlauf des letzten Jahres wurden 82 Armeeangehörige aus dem Kanton Aargau als Offiziere brevetiert. Als Zeichen der Dankbarkeit lud der Militärdirektor des Kantons Aargau die neu brevetierten Offiziere zum Rapport in die Kaserne Aarau ein.
In seiner Ansprache an die neu brevetierten Offiziere gratulierte Landammann und Militärdirektor Jean-Pierre Gallati den jungen Offizieren zur bestandenen Offiziersschule. Der Regierungsrat aus Wohlen lobte die Offiziere als Vorbilder für ihre Truppe, ihre Kollegen und die Öffentlichkeit. Zudem betonte der Militärdirektor die Bedeutung der im Militär erlernten Kompetenzen: «Eigenschaften und Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Führungserfahrung sind im Militär und im zivilen Leben gleichermassen nützlich.»
Der traditionelle Rapport wird jährlich durch das Kreiskommando Aargau organisiert. Eingeladen sind auch die Präsidenten der Aargauer Offiziersgesellschaften. Es nahmen insgesamt 68 Personen an diesem Anlass teil.
Die Freiämter
Von der Offiziersgesellschaft Freiamt nahmen am Rapport folgende neu brevetierte Offiziere teil: Lt Zeno Rauch, Lt Nico Režnar, Lt Leandro Ritter, Lt Silvan Stutz und Lt Lionel Weiss. Sie wurden durch Maj Michael Hackl, den Präsidenten, und Lt Peter Bättig, Vorstandsmitglied der Offiziersgesellschaft Freiamt, begrüsst. --pd