Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten hat gegen einen heute 29-jährigen Mann aus dem Kanton Aargau Anklage wegen mehrerer Vermögensdelikte sowie weiterer Straftaten erhoben. Im April 2024 hat er unter anderem einen Volg in Wohlen überfallen.
Durch die Untersuchung der ...
Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten hat gegen einen heute 29-jährigen Mann aus dem Kanton Aargau Anklage wegen mehrerer Vermögensdelikte sowie weiterer Straftaten erhoben. Im April 2024 hat er unter anderem einen Volg in Wohlen überfallen.
Durch die Untersuchung der Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten steht zwischenzeitlich fest, dass der heute 29-jährige Mann aus Nordmazedonien auch für weitere Delikte verantwortlich sein dürfte. Ein Schmuckgeschäft in Aarau wurde im August 2024 gleich zwei Mal innert weniger Tage ausgeraubt. Zwar gelang es dem vermummten Mann in beiden Situationen, sich der Fahndung der Polizei zu entziehen, mittels diverser Hinweise auch aus der Bevölkerung konnte er aber bereits am Tag nach dem zweiten Vorfall verhaftet werden.
Ihm wird zudem vorgeworfen, Fahrräder entwendet zu haben und bei einer Polizeikontrolle Drohungen gegen Polizisten ausgesprochen und andere Personen an seinem Wohnort beschimpft zu haben.
Die Anklage im abgekürzten Verfahren ist beim Bezirksgericht Bremgarten hängig und umfasst folgende Delikte: Mehrfacher Raub, räuberischer Diebstahl, mehrfacher Diebstahl, mehrfacher versuchter Diebstahl, mehrfache Sachbeschädigung, mehrfacher Hausfriedensbruch, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte, Beschimpfung sowie das Führen eines motorlosen Fahrzeuges in fahrunfähigem Zustand. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine unbedingte Freiheitsstrafe von 60 Monaten, eine unbedingte Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je 30 Franken sowie eine Busse von 300 Franken und einen Landesverweis von 10 Jahren. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt für den Beschuldigten die Unschuldsvermutung. --pz