Meister der Täuschung
15.09.2023 WohlenVortrag der Volkshochschule Region Wohlen über Psychopathen von Friederike Boudriot
Friederike Boudriot vom Psychiatrischen Dienst Aargau zeigt in «Psychopaten– charmant und gefährlich?» auf, wie sie zu erkennen sind und wie der Umgang im Alltag ...
Vortrag der Volkshochschule Region Wohlen über Psychopathen von Friederike Boudriot
Friederike Boudriot vom Psychiatrischen Dienst Aargau zeigt in «Psychopaten– charmant und gefährlich?» auf, wie sie zu erkennen sind und wie der Umgang im Alltag mit ihnen gestaltet werden kann.
Monica Rast
Der Begriff «Psychopath» wird oft auch umgangssprachlich verwendet und weckt negative Assoziationen von Kaltschnäuzigkeit, Egoismus und Ausnutzung anderer. Gleichzeitig gelten Psychopaten als charmante Blender, auf die man leicht hereinfällt und von denen man leicht getäuscht wird. Im Vortrag von Friederike Boudriot erhielten die Teilnehmer einen Einblick, was aus psychiatrischer Sicht unter einem «Psychopaten» zu verstehen ist und welche Strategien im Umgang mit solchen Menschen hilfreich sind.
Friederike Boudriot ist Klinikärztin und Chefärztin der forensischen Psychiatrie PDAG. Die forensische Psychologie beinhaltet einen Teilbereich der Rechtspsychologie, die Anwendung der Psychologie im Rahmen von Gerichtsverfahren, und erstellt Gutachten zur Frage der Schuldfähigkeit beim Gericht. Die forensische Psychologie wird hinzugezogen wenn: das Thema Psychologie beschäftigt, das Gefühl besteht, irgendetwas stimmt mit dem Straftäter nicht, oder wenn eine Straftat besonders schlimm ausfällt. «Es ist wichtig sich bewusst zu machen, dass psychopatische Straftäter gefährlich sind.»
Doch was sind die Eigenschaften eines Psychopathen überhaupt? Nicht nur der Vorstand der Volkshochschule Region Wohlen findet das Thema spannend, sondern auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die sich in die Welt der psychologischen Wesenszüge mitreissen lassen.
Was ist ein Psychopath?
Es gibt unterschiedliche Eigenschaften, die einen Psychopathen auszeichnen. Emotionale Kälte, Empathielosigkeit, fehlende Schuldgefühle oder fehlende Verantwortungsübernahme. Diesen Eigenschaften stehen ein gewisser (oberf lächlicher) Charme, hohes Selbstwertgefühl, Lügen und Manipulation gegenüber. Doch auch im sozialen Umgang sind ganz spezifische Eigenheiten zu finden. So führen diese Menschen gerne ein Leben auf Kosten anderer, Sprunghaftigkeit, Verantwortungslosigkeit und Mangel an realistischen Zielen sind weitere Merkmale.
Anhand von affektiven und interpersonellen Besonderheiten, unangepasstem sozialem Verhalten und Kriminalität wird der Befund bei der forensischen Psychologie mit 20 Merkmalen über drei Stufen ermittelt. «Spannend sind die psychischen persönlichen Eigenschaften», klärt die Ärztin auf. Je mehr dieser Eigenschaften auf einen Menschen zutreffen, desto höher ist das Risiko, dass dieser eine Straftat begeht. «Grundsätzlich ist es schwer, einen Psychopathen zu erkennen, da sie Meister der Täuschung sind.»
Kaltschnäuzig und schleimig
Psychopathen reden gerne über Dinge, die andere betroffen machen, und zeigen auffallend wenig Empathie gegenüber den Mitmenschen. Die fehlende Verantwortung zeigt sich, indem sie die Schuld anderen zuweisen. Trotz allem können sie charmant sein und sind deswegen schwer erkennbar. «Manchmal ist das Bauchgefühl über einen schleimigen Typen gar nicht falsch», erklärt Boudriot schmunzelnd.
Gerade in einer Beziehung sind solche Eigenschaften belastend und es kann lange dauern, bis sich die Partnerin oder der Partner aus der zerstörerischen Beziehung lösen kann. Vielmals sucht man die Lösung in einem Gespräch, doch eine normale Konfliktlösungsstrategie wird grösstenteils nicht funktionieren, weil das Gegenüber ganz anders tickt.
So sind Veränderungsversuche meistens zwecklos, da sie sich keiner Schuld bewusst sind. Es ist dabei nützlich, wenn man seine eigenen Schwachstellen kennt und sich vom Gegenüber nicht triggern lässt. «In dem Moment, wo man merkt, der Umgang wird schmerzlich, kann es gefährlich werden», weiss die Ärztin aus Erfahrung.
Eigenschaften können auch von Vorteil sein
Doch nicht nur bei Psychopathen sind typische Eigenschaften zu finden. So kann eine gewisse emotionale Kälte bei Notärzten in Krisengebieten oder im Polizeieinsatz von Vorteil sein, um unter bestimmten Bedingungen zu funktionieren.
Menschen mit psychopathischen Persönlichkeitszügen können einem überall begegnen. Sei es in einer Beziehung, im Job, im Verein oder auf der Strasse. Erfolgreiche Psychopathen haben häufig ein Gespür, wie sie Gesetzte austricksen können. «Ihr schädliches Verhalten ist schwer zu erkennen, aber es gibt wichtige Hinweise», erklärt die Spezialistin. Wenn man es mit solchen Menschen zu tun hat, helfen oft andere Strategien als bei sonstigen zwischenmenschlichen Konflikten. Die Teilnehmenden sind sich einig: Der Vortrag ist viel zu kurz und bedarf einer Weiterführung.