Lea Noseda besteht den 2. Dan im Ju Jitsu
Lea Noseda vom Movimento Wohlen hat den 2. Dan im Ju Jitsu bestanden. Mit grossem Einsatz stellte sie sich der Herausforderung und erreichte die zweite Schwarzgurtstufe.
Ju Jitsu ist eine vielseitige Kampfkunst, ...
Lea Noseda besteht den 2. Dan im Ju Jitsu
Lea Noseda vom Movimento Wohlen hat den 2. Dan im Ju Jitsu bestanden. Mit grossem Einsatz stellte sie sich der Herausforderung und erreichte die zweite Schwarzgurtstufe.
Ju Jitsu ist eine vielseitige Kampfkunst, die Selbstverteidigungstechniken mit mentaler Stärke, Disziplin und Gemeinschaftssinn verbindet. Sie umfasst waffenlosen Kampf, Hebel- und Wurftechniken sowie präzise Schlagund Blockbewegungen. Körperliche Kontrolle, geistige Klarheit und respektvolles Miteinander prägen das Training.
Zwei Jahre lang bereitete sich Lea Noseda intensiv auf die Prüfung zum 2. Dan in dieser Sportart vor. Vor allem das vergangene Jahr war von besonderem Trainingsfokus geprägt. David Wernli und René Burch unterstützten sie dabei. Gemeinsam investierten sie unzählige Stunden in die Prüfungsteile. Beide standen ihr auch während der Prüfung als Uke zur Seite. Uke sind Partner, die in der Prüfung Angriffe ausführen und so eine realistische Demonstration der Techniken ermöglichen. Auch ihre Teamkollegen halfen, indem sie mit ihr trainierten oder stellvertretend Trainings leiteten, damit Noseda sich ganz auf die Vorbereitung konzentrieren konnte. Dieser Erfolg zeigt gelebten Teamgeist und gemeinsames Wachsen, zentrale Werte im Ju Jitsu.
Die Prüfung umfasste anspruchsvolle Elemente: Kata, eine festgelegte Bewegungsabfolge, erfordert höchste Präzision und Körperbeherrschung und verkörpert die Technikvielfalt im Ju Jitsu. Bei Stichprobenabfragen mussten Techniken auf Abruf korrekt gezeigt werden.
Realistische Abwehrsituationen gegen Stock- und Messerangriffe sind Teil der Waffenabwehr. In der freien Demonstration präsentierte Noseda eindrucksvoll die Breite und Tiefe ihres Könnens. Die Atemi-Vorführung zeigte gezielte Faust- und Beinschlagtechniken zur Abwehr eines Gegners. Neben der praktischen Leistung prüfte man in der Theorie das Wissen über Prinzipien, Techniken und Philosophie des Ju Jitsu.
Während der Vorbereitung war Noseda nicht nur fokussiert und diszipliniert, sondern auch eine inspirierende Teamkollegin. Die gemeinsame Trainingszeit bereicherte alle Beteiligten und stärkte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Ju-Jitsu-Gruppe im Movimento Wohlen. --zg