Myles Willeke an der 8. Internationalen Wirtschafts-Olympiade
Aserbaidschan bereisen, Kontakte knüpfen und Wirtschaftswissen zeigen: Kürzlich nahmen junge Talente aus über 50 Ländern an der 8. Internationalen Wirtschafts-Olympiade in Baku teil. Mit ...
Myles Willeke an der 8. Internationalen Wirtschafts-Olympiade
Aserbaidschan bereisen, Kontakte knüpfen und Wirtschaftswissen zeigen: Kürzlich nahmen junge Talente aus über 50 Ländern an der 8. Internationalen Wirtschafts-Olympiade in Baku teil. Mit dabei der Künter Kantischüler Myles Willeke, der eine Ehrenmeldung erhielt.
Das Schweizer Team sicherte sich neben vielen unvergesslichen Erfahrungen auch zwei Medaillen und zwei Ehrenmeldungen. Letztere erhielt unter anderem der Künter Myles Willeke, der die Kantonsschule Wettingen besucht, für seine Leistung in Wirtschaftsfragen. In Baku erwartete die Teilnehmer nicht nur internationale Konkurrenz, sondern auch ein vielseitiges Kulturprogramm.
Das Rahmenprogramm kam nicht zu kurz, trotzdem stand natürlich der Wettbewerb im Zentrum des Events. Dieser besteht aus zwei Einzelprüfungen zu Ökonomie und Finanzen sowie einem «Business Case», der als Team innerhalb von 24 Stunden erarbeitet und der Jury präsentiert wird.
Will Resultat übertrumpfen
Der «Business Case» betraf die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit eines Infrastruktur-Grossprojekts in Form einer Brücke oder eines Tunnels zwischen Kasachstan und Aserbaidschan, auch hinsichtlich technischer und ökologischer Aspekte. Die Schweizer kamen zum Schluss, dass dieses Projekt nicht machbar und sinnvoll ist, und schlug als Alternative den Bau zweier Häfen in den beiden Ländern vor, zwischen welchen spezialisierte Schiffe Güter transportieren sollen. Myles Willeke erhofft sich nach dieser Erfahrung die Chance, sein diesjähriges Resultat an der IEO 2026 zu übertrumpfen. --red