Massnahmen wieder angestiegen
30.05.2025 WohlenKESD-Abgeordnetenversammlung am 4. Juni, 19 Uhr, in Wohlen
Die Abgeordneten des Kindesund Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten erhalten an der Versammlung einen Einblick in das Fachgebiet «Beratung und Abklärung» und stimmen unter anderem ...
KESD-Abgeordnetenversammlung am 4. Juni, 19 Uhr, in Wohlen
Die Abgeordneten des Kindesund Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten erhalten an der Versammlung einen Einblick in das Fachgebiet «Beratung und Abklärung» und stimmen unter anderem über die Erhöhung der Entstädigungen für den Vorstand ab.
Der Bedarf an Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen stieg gegenüber dem Vorjahr wieder leicht an. Wie im Jahresbericht zu lesen ist, gab es 2024 beim KESD 1005 Mandate. Rund 31 415 Arbeitsstunden wurden geleistet. Im ersten Quartal 2024 musste bei den Erwachsenenschutzmassnahmen ein Anstieg von 519 auf 532 neue Mandate verzeichnet werden. Während des Jahres konnten die Mandatszahlen wieder reduziert werden.
Hoher Unterstützungsbedarf bei älteren Klienten
«Die Entwicklung zeigt sich dahingehend, dass vor allem bei älteren Klienten in einem späten Stadium des Unterstützungsbedarfs der Antrag auf eine Massnahme gestellt wird», heisst es. Aufgrund des gesundheitlichen Zustands werde das Mandat nur eine kurze Zeit geführt, bis dieses aufgrund des Todesfalls hinfällig wird.
In diesem Zeitraum ist der Unterstützungsbedarf für die Klientinnen und Klienten jedoch hoch, da die Beistandsperson oftmals den Prozess für den Übertritt vom eigenständigen Wohnen in ein Alters- und Pflegeheim organisieren und begleiten muss. Dieser Prozess sei jeweils sehr fordernd, da das Angebot an Heimplätzen knapp ist.
Anforderungen sind hoch
Auch im Kindesschutz ist eine stetige Zunahme der Massnahmen während des ganzen Jahres von 252 auf 267 zu verzeichnen. Das bedeutet einen Anstieg von 6 Prozent. Die Anforderungen an die Beistandspersonen sind sehr hoch – dies aufgrund der zunehmenden Komplexität der Familienstrukturen, der diversen kulturellen Herkunft sowie der zunehmenden psychischen Belastung der Kinder und Jugendlichen.
Bei den von den Gemeinden erteilten Abklärungsaufträgen ist eine Zunahme von 12 Prozent zu verzeichnen. «Zudem erschweren die knappen Betreuungs-, Wohn und Therapieplätze die jeweilige Suche nach einem geeigneten Angebot für die Betroffenen», wie weiter aus dem Jahresbericht zu lesen ist. Es bestehen teilweise Wartezeiten von 6 bis 12 Monaten oder ein entsprechendes Angebot steht nur ausserkantonal in einem annehmbaren Zeitrahmen zur Verfügung.
Thema an der Versammlung wird neben den Informationen zum vergangenen Geschäftsjahr die Anpassung der Entschädigung für Vorstandsmitglieder und die Revision sein. Ab 2026 ist eine Budgeterhöhung bei der Position Vorstandsentschädigung auf neu 7400 Franken und bei den Sitzungsgeldern auf neu 3000 sein.
Das Präsidium soll neu pauschal 4000 Franken (vorher 3000 Franken) erhalten und Vorstandsmitglieder neu 500 Franken (vorher nichts). Die Revision soll von 120 auf 150 erhöht werden
Attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen
Überarbeitet werden soll auch das Personalreglement des KESD des Bezirks Bremgarten. Dieses soll dann aber erst an der Abgeordnetenversammlung 2026 für die Beschlussfassung traktandiert werden. Grund für die Anpassungen: man will ein attraktiver Arbeitgeber sein. Die Anforderungen an die Beistandspersonen seien hoch, dies sowohl in den Fach- als auch in den Sozialkompetenzen. Die Personalsuche gestalte sich aufwendig und der Markt für erfahrene Berufsbeistandspersonen sei klein. «Viele Aspekte sind wichtig, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Unter anderem auch die Anstellungsbedingungen», wie der Vorstand begründet. Bereits die neuen Büroräumlichkeiten, welche im Juni 2025 bezogen werden, sollen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld ermöglichen.
Vor und nach der Versammlung werden die Abgeordneten spannende Einblicke in das «Fachgebiet «Beratung und Abklärung» erhalten. Im letzten Frühjahr wurde der Bereich Beratung und Abklärung aus dem Team Kindesschutz abgelöst und bildet seither unter der Leitung von Doreen Keil-Hochstrasser einen eigenen Fachbereich. Sie zeigt auf, aus welchem Grund die vorgelagerten Dienste einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Errichtung von Massnahmen leistet. Ebenfalls erfahren die Abgeordneten im Anschluss der Versammlung die Wichtigkeit der vorgelagerten Dienste aus Sicht des Familiengerichts. Gerichtspräsident Raimond Corboz wird darüber berichten. --sab
Die Traktanden
Im Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten sind die Gemeinden Bremgarten, Dottikon, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hägglingen, Jonen, Niederwil, Sarmenstorf, Tägerig, Uezwil, Unterlunkhofen, Widen, Wohlen und Zufikon involviert. An der Abgeordnetenversammlung, die am Mittwoch, 4. Juni, 19 Uhr, im Restaurant «Hans&Heidi» in Wohlen stattfindet, werden folgende Traktanden behandelt: – 1. Begrüssung; – 2. Erhebung Präsenz; – 3. Wahl der Stimmenzählenden; – 4. Protokoll; – 5. Jahresbericht und Rechnung 2024; – 6. Anpassung der Entschädigung für Vorstandsund Revisionsmitglieder; – 7. Budget 2026; – 8. Anträge der Gemeinden; – 9. Verschiedenes und Termine. --red