Postlogistikzentrum in Villmergen setzt auf Buchser Logistik
Die Swisslog AG aus Buchs kann die Intralogistik beim Erweiterungsprojekt der Post in Villmergen realisieren. Der Auftrag umfasst ein Volumen von 40Millionen Schweizer Franken.
Grossauftrag ...
Postlogistikzentrum in Villmergen setzt auf Buchser Logistik
Die Swisslog AG aus Buchs kann die Intralogistik beim Erweiterungsprojekt der Post in Villmergen realisieren. Der Auftrag umfasst ein Volumen von 40Millionen Schweizer Franken.
Grossauftrag für Swisslog aus dem aarguischen Buchs: Die Schweizerische Post setzt nach einem ersten gemeinsamen Automatisierungs-Projekt in Villmergen erneut auf das Know-how des Schweizer Intralogistik-Experten. Swisslog übernimmt für die Schweizerische Post die komplette Realisierung der Intralogistik beim Neubau ihres neuen Logistikzentrums in Villmergen.
Im Rahmen dessen wird Swisslog ein neues automatisches Hochregallager, dazu ein automatisches Mittelteilelager sowie ein automatisiertes Kleinteilelager inklusive Materialflusssteuerung installieren. Das neue Logistikzentrum wird die Lagerkapazität des Logistikzentrums für Spitallogistikgüter, Gefahrengut oder beispielsweise Waren aus dem Onlinehandel verdreifachen. Mit dem Neubau wird die Lagerf läche von 20 000 auf 57 000 Quadratmeter vergrössert.
Der Spatenstich für das Grossprojekt fand letzten Sommer statt. Die Inbetriebnahme des Logistikzentrums ist für 2025 vorgesehen.
Die Schweizerische Post und Swisslog verbindet eine langjährige Partnerschaft. «Wir freuen uns sehr, dass uns die Schweizerische Post erneut ihr Vertrauen schenkt», sagt Heinrich Lüthi, Geschäftsführer Swisslog Schweiz, «und sind stolz, dass wir gemeinsam dieses Leuchtturmprojekt für die Region umsetzen dürfen.»
«Swisslog hat uns mit ihren logistischen und technischen Lösungen überzeugt, gemeinsam das Lager der Zukunft zu erstellen», sagt Roland Heizmann, Leiter Güterlogistik bei der Schweizerischen Post. «Erfolgreiche Projekte in der Vergangenheit haben auch ein belastbares Vertrauensverhältnis entstehen lassen.» Die jetzt in Angriff genommene Erweiterung in Villmergen beinhaltet ein Hochregallager mit 23 000 Paletten-Stellplätzen, ein Mittelteilelager mit 20 000 Tablaren und ein Auto-Store-System mit einer Kapazität von 125 000 Behältern für Kleinteile. Bei der Softwaresteuerung setzt die Schweizerische Post zudem auf die Swisslog-Software SynQ. --zg