Kunstszene zeigt Präsenz
29.04.2025 Wohlen, KunstKünstlerische Vielfalt
K-13-Kunstanlass Ende August
Nach den offenen Ateliers im Jahr 2021 ist nun nach vier Jahren viel Neues entstanden. K-13 heisst der Anlass der Kunstszene Freiamt. Interessierte können dabei direkt in die Ateliers der Kunstschaffenden ...
Künstlerische Vielfalt
K-13-Kunstanlass Ende August
Nach den offenen Ateliers im Jahr 2021 ist nun nach vier Jahren viel Neues entstanden. K-13 heisst der Anlass der Kunstszene Freiamt. Interessierte können dabei direkt in die Ateliers der Kunstschaffenden schauen. Darum gilt es, den 30. und 31. August zu reservieren. Künstler Pirmin Breu orientierte nun erstmals in seinem Atelier. Total 42 Kunstschaffende werden den K-13-Event mit Inhalten füllen. Rund drei Dutzend waren beim ersten Treffen anwesend. Künstlerinnen und Künstler aus Alikon, Bremgarten, Dottikon, Merenschwand, Muri, Niederwil, Villmergen, Waltenschwil, Wohlen und Zufikon werden ihr künstlerisches Schaffen zeigen. --red
Startschuss in Wohlen: 40 Kunstschaffende von Alikon bis Zufikon laden am 30./31. August zu offenen Ateliers ein
Im Atelier vom Wohler Bilderund Skulpturenkünstler Pirmin Breu herrschte am vergangenen Samstag Hochbetrieb. Dort traf sich ein Grossteil der an der diesjährigen K-13-Ausstellung teilnehmenden Freiämter Kunstschaffenden.
Walter Minder
Beim Treffen der Kunstschaffenden ging es einerseits um den Austausch untereinander, andererseits auch um die wichtigsten Informationen und Werbemittel für das Wochenende der offenen Ateliers. Pirmin Breu unterstrich in seiner Begrüssung, die Kunstszene Freiamt brauche Aktivitäten, um ihre Bekanntheit in der Öffentlichkeit zu steigern. Ein gemeinsames Wochenende der offenen Ateliers sei eine wirksame Möglichkeit, auch viele jener Kunstinteressierten zu mobilisieren, die Hemmungen bezüglich Atelierbesuchen haben, um dort in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. «Offene Ateliers sind ideal für eure eigenen Ausstellungen, macht also am 30. und 31. August die Türen weit auf und stellt ein paar Getränke bereit, denn euer künstlerischer Geist lebt und ist sichtbar in eurem Atelier.» Er bedankte sich bei der Murianer Josef Müller-Stiftung für die Unterstützung, die den Anlass finanziell verkraftbar macht.
Seit 15 Jahren
2010 trafen sich 19 Freiämter Künstlerinnen und Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung im Singisenforum in Muri. Der grosse Erfolg veranlasste ein unabhängiges Team, die Kunstszene Freiamt auch weiterhin sichtbar zu machen. Bei der ersten Freiämter Ateliernacht 2013, der K-13, öffneten bereits rund 35 Kunstschaffende ihre Ateliers, was das OK motivierte, den Anlass 2015 und 2018 an zwei Tagen durchzuführen.
«In den vier Jahren seither ist viel Neues entstanden, darum finden auch in diesem Jahr die offenen Ateliers wieder an zwei Tagen statt.» Der öffentliche Eröffnungsapéro am Samstag, 30. August, findet um 13.30 Uhr an der schönsten Ecke im Freiamt statt. Und schon ging im Breu-Atelier das grosse Raten los, bis die richtige Antwort zu hören war: «Das ist beim Freiämterstein oberhalb von Kallern!» Dort werden die teilnehmenden Kunstschaffenden mit den Besuchern anstossen, bevor sie von 15 bis 22 Uhr ihre Ateliers öffnen.
Am Sonntag besteht dann von 11 bis 17 Uhr nochmals die Möglichkeit, individuell ausgesuchte Kunstatelierluft zu schnuppern.
Grosse Bedeutung für Region
Herbert Strebel, Präsident vom Verein Erlebnis Freiamt, unterstrich dann die Bedeutung des Events K-13 für das ganze Freiamt. «Unser Verein will das Freiamt gemeinsam mit interessierten Partnern wie die Kunstszene Freiamt verbinden und stärken. Wir bilden das Dach über eine spannende, attraktive und lebendige Region, die aber von vielen potenziellen Gästen erst noch entdeckt werden muss.»
Freiamt liegt am Herzen
Die offenen Ateliers seien ein wichtiger Beitrag an ein erlebnisreiches Freiamt. Ihm liege das Freiamt am Herzen, darum engagiere er sich als Präsident des Vereins. Strebel wird am Eröffnungsapéro vom 30. August auch die Laudatio halten und wohl die Möglichkeit nutzen, die Ziele der Partnerschaft mit der Kunstszene Freiamt darzulegen.
Bevor sich die Kunstschaffenden vom reichhaltigen Apéro bedienten und sich beim gemütlichen Beisammensein aktiv austauschten, wurden sie mit reichlich Werbematerial bedient.
Pirmin Breu: «Mit dem Anlass K-13 wollen wir uns alle gemeinsam unter einem Dach einfach und nachvollziehbar für die Bevölkerung präsentieren. Darum hoffen wir, dass alle beteiligten Kunstschaffenden in ihrem Umfeld und Bekanntenkreis aktiv das Wochenende vom 30. und 31. August bewerben.»