Kulturelle Leckereien
25.07.2025 WohlenKantiforum: Das neue Programm von August bis Mai ist verfügbar
Der Verein Kantiforum fördert das kulturelle Leben an der Kanti durch ein reichhaltiges Programm aus unterschiedlichen Sparten. Einige spannende Programmpunkte.
Den Start macht am ...
Kantiforum: Das neue Programm von August bis Mai ist verfügbar
Der Verein Kantiforum fördert das kulturelle Leben an der Kanti durch ein reichhaltiges Programm aus unterschiedlichen Sparten. Einige spannende Programmpunkte.
Den Start macht am Freitag, 29. August eine «Musicnight» mit r.u.ok und Milune. Mit Geige, mehrstimmigem Gesang und Indie-Sound, der unter die Haut geht, stellen r.u.ok unbequeme Fragen. Ihr letztes Konzert: emotional und ehrlich. Milune singt auf der «Hearts-Lust»-Tour von Liebe, Sehnsucht und Selbstfindung. Daraus entsteht eine eigene Klangwelt – zart, intensiv und getragen von einer Stimme, die bleibt. Zwei Acts – ein unvergesslicher Abend.
Ein langjähriger SRF-Mitarbeiter berichtet
Die neuen Herrscher in Syrien wecken gleichzeitig Hoffnung für einen Neuanfang, schüren aber auch die Ängste vor alter Repression. Wohin steuert dieses historisch und kulturell interessante Land? Thomas Gutersohn, ein langjähriger SRF-Mitarbeiter berichtet seit 2023 aus dem Nahen Osten und lebt in Amman. Am Dienstag, 9. September, ist er mit «Syrien am Scheideweg» zu Gast in der Kanti und spricht über seine Begegnungen.
Mit Witz, Tiefgang und Katzenvideos
Julia Steiner hatte ihren ersten Poetry-Slam Auftritt im Mai 2022. Nur wenige Monate später stand sie als Finalistin der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften im Burgtheater Wien auf der Bühne. Seit dem Frühjahr 24 tourt sie mit «Warum du morgen noch leben könntest» durch die Schweiz. Darin erzählt sie mit Witz, Tiefgang und Katzenvideos vom Aufwachen mit Angst, vom Verlust, vom Weitergehen. Eine junge Frau blickt zurück – und nach vorn. Selbstironisch, ehrlich und berührend zeigt sie, wie man sich trotz allem immer wieder neu für das Leben entscheiden kann. Der Abend am Dienstag, 14. Oktober, besteht aus Schmerz, Hoffnung und Pointen.
Müslüm ist zurück
Guten Morgen Schweiz, heute geht eine neue Sonne auf. Im Osten, versteht sich. Sie bescheint das Relief der Hügel und Berge und es glitzern die Autobahnen in den Tälern. Die Postautos bringen Liebesbriefe, die Steuerverwaltung hat frei und in der Kehrichtverbrennung verrauchen die bösen Gedanken emissionslos. Müslüm ist zurück – mit Hüftschwung, Tiefsinn und Swissterie. In «Helfetisch» besingt der subversive Immigrant am Donnerstag, 6. November, die Schweiz.
Weiterer Kanti-Talk
Am Sonntag, 14. Dezember, findet der beliebte «Kanti-Talk» statt. Pascal Gregor, ehemaliger Geschäftsführer der Integra Freiamt und jetzige Präsident der katholischen Landeskirche Aargau begegnet an der Kanti Wohlen Brigitta Luisa Merki, Choreografin, Gründerin und künstlerischen Leiterin von Flamenco en route und Tanz und Kunst Königsfelden. In ungezwungenem Rahmen erhalten die Besucher einen Einblick in ihren Werdegang und ihre leidenschaftliche Suche nach Wahrheit und Würde. Die Moderation hat Annelis Schröter-Meier.
Slam und Poesie
Gina Walter und Marco Gurtner sind zwei Slam-Profis, wortgewandt, pointiert und bühnenpräsent. Sie bringen Charme, Tiefgang und Tempo auf die Bühne: Gina Walter als U20-Meisterin und Host der Slam Basel. Marco Gurtner als Berner Wortakrobat, Musiker und Moderator. Mit breitem Bärndütsch, präziser Beobachtung und viel Bühnenerfahrung versprechen sie am Dienstag, 13. Januar, einen Abend voller Kopfkino, Lacher und Nachhall.
Wildes Bühnencomeback
Mit unbändiger Spielfreude und bösem Witz ausgeführte Operationen am offenen Herzen des aktuellen Zeitgeschehens: Nach sieben Jahren im Fernsehrausch feiert Dominic Deville mit «OFF!» sein Bühnencomeback. Nach seinen Fernsehjahren fragt er endlich das, was er dort nie fragen durfte: Warum lässt es sich im Tessin am Besten Drogen konsumieren? Was wird man bald auf SRF 666 sehen? Ein Comeback voller Irrungen und Wendungen bis zur eigenen Erleuchtung. Wegzappen unmöglich. Berserker Deville vereint am Dienstag, 17. März, in «Off!» das Beste aus Fernsehen und Bühne. Ein Feuerwerk an liebevollen Bosheiten mit tiefsinnigem Aberwitz, unverfrorenem Biss und frisch von der Leber weg.
Infos und Tickets: www.kanti-forum.ch/programm