Konzert voller Spiel und Freude
11.11.2025 Bremgarten, MusikDie Stadtmusik Bremgarten lädt zum Jahreskonzert
Unter dem sinnigen Titel «Hinter dem Horizont» wirbt die Stadtmusik Bremgarten in ihrer Einladung zum Jahreskonzert am 14./15. November 2025. Angekündigt ist im Casino Bremgarten ein Konzert voller Spiel ...
Die Stadtmusik Bremgarten lädt zum Jahreskonzert
Unter dem sinnigen Titel «Hinter dem Horizont» wirbt die Stadtmusik Bremgarten in ihrer Einladung zum Jahreskonzert am 14./15. November 2025. Angekündigt ist im Casino Bremgarten ein Konzert voller Spiel und Freude.
Alphonse Hauser
«Mit dem Motto ‹Hinter dem Horizont› definiert sich die feine Linie, an der sich Himmel und Erde treffen? Dort, wo alles möglich scheint – dort beginnt die musikalische Reise. Musik ist wie dieser Horizont: Sie verbindet, was scheinbar weit voneinander liegt. Sie erinnert uns daran, dass hinter jedem Tag, hinter jeder Note etwas Neues wartet – etwas, dass das Herz weit und die Seele leicht macht.» Durch dieses Zitat aus dem Programmheft kündigt die Stadtmusik Bremgarten an, was am Jahreskonzert 2025 als Programm zu erwarten ist.
Vertrautes und Unbekanntes
Die Stadtmusik Bremgarten lädt ein zu einem Konzert, das die Besucher vom Vertrauten ins Unbekannte führt: Von der strahlenden «Overture Jubiloso», über irische Lebensfreude in «Lord Tullamore» und nordische Energie in «Sons oft he Midnight Sun» – bis hin zu dem, was hinter dem Horizont auf uns wartet.
Zum einen: die mystischen Klänge der «Saga Maligna», die Neugier wecken und Gefühle berühren. Zum anderen: das ikonische Schwert aus der «Star Wars Trilogy», das Abenteuer und Gänsehaut verspricht, und zum Dritten: Die zeitlose Magie von «Mary Poppins» – inklusive «Supercalifragilisticexpialidocciious!, weil manche Worte einfach alles leichter machen.
Eindrückliche Werke
Für das Konzert wurde neben vielen Proben auch in kleinen Stimmregister-Gruppen geübt und geübt; sogar ein ganzes Wochenende trafen sich die Musiker und Musikerinnen zu einem «Proben-Workshop». Dieser grosse uneigennützige Einsatz ist nun durch einen zahlreichen Konzertbesuch zu würdigen. Aufgeführt werden sechs Werke. «Overture Jubiloso» von Franck Erickson ist für Zuhörer und Spieler gleichermassen spannend. Kräftige Farbtupfer werden durch brillant fliessende Linien verstärkt. «Saga Maligna von Bert Appermont» ist eine farbenprächtige und abwechslungsreiche Komposition, belebt die Fantasie und wurde so geschrieben, dass jede Musik-Formation die unzähligen wunderschönen Melodien vortragen kann. «Lord Tullamore» von Carl Wittrock dagegen ist ein mitreissendes Stück des niederländischen Komponisten. Wittrock vermittelt in der dreiteiligen abwechslungsreichen Komposition seinen persönlichen Einblick auf die irische Folkmusik. Es enthält technisch anspruchsvolle und strahlende Passagen wie auch ruhige und gefühlvolle Momente. Die «StarWars Trilogy» von John Williams wurde von Donald Hunsberger arrangiert.
Der Original-Sound-Track zum Film «Star Wars Trilogy» entstand 1977 mit dem Londoner Symphonie-Orchester und wurde vom Komponisten persönlich geleitet. Seither gibt es unzählige weitere musikalische Interpretationen. «Mary Poppins» von Richard M. & Robert B. Sherman spielt die Stadtmusik in einem Arrangement von Alfred Reed. Auch bei diesem Werk geht es um weltbekannte Melodien der Filmmusik. «Sons oft he Midnight Sun» von Timo Forsström ist eine eindrucksvolle Komposition, welches von der «Conscript Band oft he Finnish Defense Forces» unter der Leitung von Sami Hannulla (Sami Ruusuvuori) in Auftrag gegeben wurde. Neben den musikalischen Höhepunkten gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen oder wahlweise ein feines Nachtessen im Casino und Kaffee und Kuchen in der Pause oder nach dem Konzert.
Die Sitzplätze sind nummeriert. Reservieren kann man sie über www.stadtmusik-bremgarten.ch oder bei Saner Bijouterie Bremgarten. Reservierte Karten können dort bis 18 Uhr am Vortag oder dann an der Abendkasse bis 30 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt werden.

