Am Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Kapuzinerkirche
Das Ensemble Papillon führt auch dieses Jahr ein Konzert für Singstimme, Klarinette, Violoncello und Akkordeon auf. Die Musik ist thematisch einem musikalischen Rosengarten gewidmet.
Wie ...
Am Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Kapuzinerkirche
Das Ensemble Papillon führt auch dieses Jahr ein Konzert für Singstimme, Klarinette, Violoncello und Akkordeon auf. Die Musik ist thematisch einem musikalischen Rosengarten gewidmet.
Wie schön, wenn im Mai die ersten Rosenblüten ihre Pracht eröffnen. Wie tiefgründig, wenn im Herbst die letzten Rosen ihre Blätter fallen lassen, bevor der Winter sie umfängt. Diese Bilder haben Komponisten und Komponistinnen zu musikalischen Kostbarkeiten inspiriert.
Mozarts «Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün» eröffnet das Konzert, und der «Frühlingsstimmenwalzer» in einer Fassung für Violoncello und Akkordeon lässt in den Frühling eintauchen. In Händels «Süsse Stille» und «Flammende Rose, Zierde der Erden» werden die Zuhörer in den duftenden Rosengarten entführt. Im zweiten Teil erklingt nebst englischen Volksliedern auch der Tango «Petite Fleur». Edith Piafs «La vie en rose» beschliesst den Ausflug in den Rosengarten.
Leichtigkeit der Klangfarben
«Unsere Freude am gemeinsamen Musizieren führt uns weiter und wir haben uns einen Namen gegeben: Ensemble Papillon», künden die Musiker Heinrika Rimann Beltrán, Daniela Roos-Hunziker, Lukas Roos und Ina Callejas an.
Die Leichtigkeit und die Klangfarben von Stimme und Instrumenten möchten sie wieder mit dem Publikum im Konzert teilen. «Geniessen Sie das Zusammenspiel von Stimme, Klarinette, Violoncello und Akkordeon. Die Werke sind zum Teil für unsere Instrumente speziell arrangiert worden», teilt das Ensemble mit. --zg