Strohmuseum im Park
Das Strohmuseum im Park präsentiert drei neue Veranstaltungen im Rahmen seiner Sonderausstellung «Neu aufgespult: Spitzenklöppeln und Gegenwartskunst im Dialog».
Die von zeitgenössischen Kunstschaffenden ...
Strohmuseum im Park
Das Strohmuseum im Park präsentiert drei neue Veranstaltungen im Rahmen seiner Sonderausstellung «Neu aufgespult: Spitzenklöppeln und Gegenwartskunst im Dialog».
Die von zeitgenössischen Kunstschaffenden mehrheitlich eigens für die Ausstellung geschaffenen Werke nutzen dabei das Kunsthandwerk als Ausgangslage für weiterführende Ref lexionen. Sie rücken unterschiedlichste Facetten der Klöppelei ins Zentrum der Betrachtung und drücken ihr gegenüber so eine grosse Wertschätzung aus.
Die Künstlerin Annalise Hess sucht in ihren künstlerischen Arbeiten den direkten Dialog mit dem textilen Kunsthandwerk. Dafür arbeitet sie mit gefundenen Klöppelbriefen sowie mit alten Klöppeleien und antwortet etwa mit Stickereien auf das vorgegebene repetitive System. Dabei geht sie mit eigenen Rhythmen neue Verbindungen ein. Annalise Hess steht für Fragen während der Ausstellung am Samstag, 28. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr zur Verfügung.
Am Sonntag, 29. Januar, um 14 Uhr führt die Museumsleiterin Petra Giezendanner im Gespräch mit der Künstlerin Margrit Linder durch die Ausstellung.
Im Vortrag «Spitzenklöppeln von zirka 1620 bis heute» erzählt Karin Holenstein, die sich während Jahrzehnten mit der Spitzenklöppelei auseinandergesetzt hat, von der Entstehung und Verbreitung der Klöppelei, dem Zusammenhang mit Kunst, Bildung, Macht und Religion und gibt eine kurze Einführung in die Technik. Der Vortrag findet am Sonntag, 5. Februar, um 14 Uhr statt. --zg