Kleine Stars unterstützen Unicef
06.12.2024 Region OberfreiamtWaltenschwil: 2.-Klässler sammeln am 17. Dezember um 18 Uhr Spenden
Sie haben gebastelt, gesungen und auswendig gelernt. Zu ihrer Pressekonferenz haben sie Charles Nguela eingeladen. Die Schüler von Caroline Brunner sammeln mit Unicef für Kinder aus ...
Waltenschwil: 2.-Klässler sammeln am 17. Dezember um 18 Uhr Spenden
Sie haben gebastelt, gesungen und auswendig gelernt. Zu ihrer Pressekonferenz haben sie Charles Nguela eingeladen. Die Schüler von Caroline Brunner sammeln mit Unicef für Kinder aus Burundi.
«Was machen Sie am liebsten zu Hause?», wollten die Kinder vom Schweizer Kabarettisten und Stand-up-Comedian Charles Nguela wissen. Seine ehrliche Antwort erheiterte alle: «Am liebsten Netflix schauen oder mit meiner Tochter spielen.» Überhaupt gab es viel zu lachen an dieser Pressekonferenz.
Der Anlass für die Pressekonferenz der Schülerinnen und Schüler ist ihre Teilnahme an der Sternenwoche von Unicef. Als Schulklasse wollen sie so viele Spenden wie möglich sammeln, damit sie Kindern in Burundi helfen können. «Wir helfen den Kindern und das finde ich sehr cool», erklärt ein Schüler. So sammelten sie an der Pressekonferenz gleich die ersten Spenden für ihre Sternenwoche.
Zur Pressekonferenz haben die engagierten 16 achtjährigen Schüler von Caroline Brunner mit einer aussergewöhnlich kreativen Einladung gebeten. Sie haben ihr Schulzimmer passend zur Sternenwoche dekoriert. Mit derselben Begeisterung haben sie sich vorbereitet, gebastelt, Tiergedichte gelernt und Lieder einstudiert.
Geschenke der Vogelwerkstatt
Aus ihrem aktuellen Unterricht im Fach Mensch, Natur und Umwelt haben sie die Vögel ausgewählt. Für ihre Spendensammlung bastelten sie Gegenstände und Geschenke rund ums Thema Vogel. Damit der Spendenanlass in ihrem Schulzimmer im Schulhaus Bannegg ein voller Erfolg wird. Selbst ein schön dekoriertes Vogelhaus wird am kommenden Dienstag versteigert.
Werte mit ins Leben geben
Caroline Brunner, die Klassenlehrerin, hat mit ihren Schülerinnen und Schülern erarbeitet, unter welchen Umständen Kinder in Burundi leben, um den jungen Spendensammlern aufzuzeigen, «wie sicher und gut wir in unserem Land leben». Ihr ist es auch wichtig, dass ihre Schulklasse erkennt, «dass so kleine Menschen Grosses bewirken. Dass wir zu einer globalen Gesellschaft gehören und so einen Beitrag dazu leisten können. Solche Momente in der Schulzeit sind wichtig, gerade in der heutigen Zeit», findet die erfahrene Pädagogin. «Vielleicht denkt ihr als Erwachsene zurück, wie ihr als Kleine Grosses bewirken konntet.»
Seit rund zehn Jahren macht sie mit ihrer Klasse bei der Sternenwoche von Unicef mit. In diesem Jahr wurde die Aktion durch eine Pressekonferenz begleitet. Wozu auch Unicef-Botschafter Charles Nguela eingeladen wurde. Ariane Buffat von Unicef Schweiz ergänzte: «Vielleicht ergreift ihr den Beruf von Frau Brunner und macht mit euren Schülern mit?»
Botschafter mit Zeit
Beim Vorstellen der Spendenidee erklärte Charles Nguela den Kindern: «Wisst ihr, ich bin auch in einem armen Land in Afrika auf die Welt gekommen. Unsere Familie ist aus diesem Grund in die Schweiz gekommen.»
Charles Nguela, der seit zehn Jahren für Unicef während der Sternenwoche mehrere Klassen besucht, ist es wichtig, mit den Kindern Zeit zu verbringen. «Oft spielen wir noch Fussball oder gehen zusammen in die Natur», erzählt der begeisterte Vater einer zweieinhalbjährigen Tochter. Auch an diesem Morgen erfüllt er die Wünsche nach Fotos mit ihm und freut sich über die Geschenke, welche ihm die Kinder überreichen. «Einen megaguten Job habt ihr gemacht», damit bedankt sich Charles Nguela bei der aktiven Klasse für ihr Interesse. Dazu gab es vom Comedian ein aufbauendes High five für alle Kinder.
«Zwitscherapéro»
Am Dienstag, 17. Dezember, findet der eigentliche Sammeltag statt. Neben den Lied- und Versvorträgen wird es am «Zwitscherapéro» auch einiges zum «Zwitschern» zugunsten der Unicef-Sternenwoche geben. Die Kinder sagen: «Es gibt Getränke und Leckereien. Wir werden zwitschern und ‹vertrillern› Dinge aus unserer Vogelwerkstatt.»
Die zwölf Knaben und vier Mädchen freuen sich, am Dienstag, 17. Dezember, 18 Uhr, in ihrem Schulzimmer im Bannegg-Schulhaus in Waltenschwil neben ihren Eltern möglichst viele Besuchende zu begrüssen. Damit sie ihre Lieder und Verse singen und vortragen können und mit den Gästen «zwitschern» und ihre Bastelarbeiten «vertrillern» können. Damit die Spende möglichst hoch ausfallen wird. Dazu soll auch der Höhepunkt, die Versteigerung des Vogelhäuschens, beitragen. --vaw