Jubiläumsreise des MTV Boswil
Kaum neu eingekleidet, konnte das neue Fitnessdress auch schon öffentlich präsentiert werden. «Laufsteg» war der Jubiläumsausflug der Bosmeler Männerturner.
Rolf Gut, Aktuar des Vereins, ...
Jubiläumsreise des MTV Boswil
Kaum neu eingekleidet, konnte das neue Fitnessdress auch schon öffentlich präsentiert werden. «Laufsteg» war der Jubiläumsausflug der Bosmeler Männerturner.
Rolf Gut, Aktuar des Vereins, hatte diesen Anlass organisiert und konnte gleich zu Beginn mit einem Highlight aufwarten: Die erste Etappe führte nach Flüelen, in den Hafen der Firma Arnold & Co. AG, wo für die 29 Reisenden ein schwergewichtiger Nauen inklusive Schiffsführer reserviert war. Es war Robert Arnold, der die Einsätze der verschiedenen Schlepper, Klappschiffe und Nauen der Firma Arnold erklärte, währenddem der Steuermann den Nauen zum riesigen See-Bagger manövrierte. Dieser fördere täglich Hunderte Tonnen von Geschiebe der verschiedenen See-Zuflüsse, die vor Ort aufbereitet und weiterverwendet würden, erklärte Arnold.
Ein weiterer, kurzer Zwischenhalt dann beim Ablad für Seeschüttung. «Hier wird der Aushub der in Arbeit befindlichen Gotthard-Röhre zur ufernahen Renaturierung und Aufschüttung von Flachwasserzonen eingesetzt», so Arnold weiter. Auf die aktuellen Pläne von Sawiris für eine Tourismusanlage am Urnersee angesprochen, steuerte der Schiffsführer den Nauen mit einer weiten Schlaufe in Ufernähe, sodass die Passagiere das Gelände für das Jachthafen-Projekt bei Isleten sehen konnten. Während der ganzen Fahrt hatte man Zugriff auf den mitgebrachten Apéro, der zusehends Lust auf mehr machte.
Prognosen mit träfem Innerschweizer Humor
Dies ging nach kurzweiliger Busfahrt in Erfüllung – das Team im Gasthof Schönenboden Bisisthal war schon bereit und servierte ein währschaftes Zmittag. Noch vor dem Dessert war es Roman Ulrich, einer der sechs «Wetterschmöcker» – respektive «Wetterpropheten», wie er korrigierte –, der die Prognosen für Sommer und Herbst kundtat und vor allem mit träfen Innerschweizer-Witzen für ausgiebiges Lachen sorgte.
So zerrann die Zeit, sodass der nächste Programmpunkt mit Verspätung erreicht wurde. Aber das Team von «Brünig Indoor» bei Lungern war flexibel. Mit Bogen, Armbrust und Blasrohr hatte Reiseleiter Gut das Programm «Robin Hood» gebucht. Nach kurzer Einführung, Hilfe und Korrekturen durch die drei Gruppenführer hatten alle alles im Griff. Das Wettschiessen dominierte schliesslich Edwin Keusch vor Toni Penta und Beni Notter, was mit einem Diplom bestätigt und abschliessend mit einem Apéro im Felsen des Brünig gefeiert wurde. --zg