«Berufe Wohlen +»: Neuer Vorsitz, gleiche Ziele
Lange hatte Ruth Salzmann nach einer Nachfolge für den Vorsitz ihres Herzensprojekts «Berufe Wohlen +» gesucht. Nach zehnjährigem Engagement möchte sie nun kürzertreten. Das fehlende ...
«Berufe Wohlen +»: Neuer Vorsitz, gleiche Ziele
Lange hatte Ruth Salzmann nach einer Nachfolge für den Vorsitz ihres Herzensprojekts «Berufe Wohlen +» gesucht. Nach zehnjährigem Engagement möchte sie nun kürzertreten. Das fehlende Puzzleteil ist gefunden und das Team hat sich neu formiert: Als Nachfolger für den Vorsitz konnte Thomas Leitch-Frey aus Wohlen gewonnen werden (siehe auch Ausgabe vom vergangenen Freitag). Leitch hat 35 Jahre lang als Sekundarlehrer an der Kreisschule Mutschellen in Berikon unterrichtet und Hunderte von Jugendlichen für den Übergang zur Berufslehre vorbereitet und begleitet. Gerne bringt er seine berufliche Erfahrung zusammen mit dem Kernteam ein.
Wichtiger Beitrag zur Berufsfindung
Leitch findet es grossartig, dass sich so viele Firmen und Betriebe der Region an den Berufsinfotagen beteiligen. Die jährlich stattfindenden Informationstage für Schülerinnen und Schüler seien eine Bereicherung und würden wesentlich zur Berufsfindung beitragen.
400 Jugendliche mit dabei
Am 23. und 24. September organisiert «Berufe Wohlen +» zusammen mit rund 70 Firmen zum 11. Mal die Berufsinfotage. Unterstützt werden sie durch die Gewerbevereine Hagewo Wohlen, IG Allmend Villmergen, HGV Villmergen, den Gewerbeverein Reusstal und weitere Sponsoren. Den Jugendlichen die Vielfalt der spannenden Lehrberufe in Wohlen, Villmergen und Umgebung aufzuzeigen, das ist das Ziel der Organisatoren. Über 400 Jugendliche der 2. Oberstufe aus Wohlen, Villmergen und Niederwil erhalten an diesen beiden Tagen einen Einblick in verschiedene Betriebe und Berufe.
Betriebe, die einen Infoanlass anbieten möchten, können sich auf https:// berufewohlenplus.kursweb.ch ab sofort anmelden. --pd