102. Generalversammlung des FC Villmergen
Der FC Villmergen konnte nach drei Jahren Coronapause wieder eine normale GV durchführen. Gekommen sind 96 Personen. Es gab keinerlei Überraschungen und Diskussionen. Kurz gesagt: Der Verein ist kerngesund.
...
102. Generalversammlung des FC Villmergen
Der FC Villmergen konnte nach drei Jahren Coronapause wieder eine normale GV durchführen. Gekommen sind 96 Personen. Es gab keinerlei Überraschungen und Diskussionen. Kurz gesagt: Der Verein ist kerngesund.
Am Donnerstag, 16. März, fand im Restaurant Bahnhof, Dottikon, die 102. Generalversammlung des FC Villmergen statt. Nach einem dreijährigen coronabedingten Unterbruch, während dem jeweils eine Online-GV stattfand, war es wieder das erste Mal, dass sich die stimmberechtigten Mitglieder des FC Villmergen vor Ort einfanden. Total waren 96 Personen anwesend. Die Versammlung dauerte lediglich 75 Minuten und ging ohne Diskussion über die Bühne.
Positiver Jahresabschluss, Wiederwahl vom Vorstand
Zu Beginn begrüsste Sandro Meyer, Co-Präsidium, die anwesenden Stimmberechtigten zur Generalversammlung und sie gedachten in einer Schweigeminute verschiedener verstorbener FCV-Mitglieder. Nach der Wahl des Tagespräsidenten und der Stimmenzähler blickte er stolz auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück, in dem nach der Coronapandemie wieder verschiedene Events durchgeführt werden konnten. Die Jahresrechnung 2022 schloss mit einem positiven Ergebnis von rund 28 000 Franken ab. Nach der Abnahme der Rechnung und der Décharge-Erteilung an den Vorstand wurde auch das Budget 2023, das einen Gewinn von rund 19 200 Franken vorsieht, mit grosser Mehrheit angenommen.
Eine Verabschiedung und ein neues Ehrenmitglied
Auch das Jahresprogramm 2023, das wieder verschiedene kleinere und grössere Anlässe vorsieht, wurde einstimmig genehmigt. Auch das Traktandum «Mitgliederbeiträge/ Bussen» gab keinen Anlass zur Diskussion und wurde genehmigt. Bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen. Sandro Meyer und Simone Antonelli (Co-Präsidium), Benito Circone (Spiko-Präsident), Ali Zülfüogullari (Juniorenobmann), Domenico Azzarito (Kifu-Verantwortlicher) und Roland Heim (Sponsoring) wurden souverän wiedergewählt. Als Revisionsstelle wurden Jannis Brunner und Dieter Stäger (beide neu) gewählt.
Eine Vakanz verzeichnet der Vorstand trotzdem noch. Der Leiter Finanzen Jannis Brunner hat die Demission eingereicht und trat nicht mehr zur Wiederwahl an. Für seine tatkräftige Unterstützung sowie die saubere Buchführung wurde er mit einem Präsent verdankt. Er bleibt dem Vorstand als zukünftiger Revisor erhalten. Zum Abschluss kam es noch zu einer Ehrung. Nach einer über 10-jährigen Tätigkeit als J+S-Coach und vielen weiteren Vorstandsund Funktionärsarbeiten hat Patrick Troxler demissioniert. Als Dank für seine grossen Verdienste im Verein wurde er mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Zu guter Letzt dankte das Präsidium den anwesenden Mitgliedern für die speditive Generalversammlung und wünschte allen eine unfallfreie Saison. --zg