Abendwanderung mit Flurbegehung der Landfrauen
Kürzlich besammelten sich über dreissig Wohler Landfrauen für die jährliche Abendwanderung, diesmal mit einer Flurbegehung kombiniert. Die eine Gruppe startete auf dem Huserhof von Raphael Müller.
...
Abendwanderung mit Flurbegehung der Landfrauen
Kürzlich besammelten sich über dreissig Wohler Landfrauen für die jährliche Abendwanderung, diesmal mit einer Flurbegehung kombiniert. Die eine Gruppe startete auf dem Huserhof von Raphael Müller.
Kämpfen gegen Pilzbefall
Erst einmal stellte Raphael Müller seinen Betrieb vor, anschliessend konnten die Landfrauen viel Interessantes über den Kartoffelanbau lernen. Zum Beispiel, dass durch die feuchte Wetterlage grosse Probleme mit Pilzbefall entstehen. Dies zeigte er dann auch direkt auf einem Kartoffelfeld. Vor Ort sahen die Landfrauen genau, wie so ein Pilzbefall aussieht, und bekamen auch erklärt, wie versucht wird, dagegen anzukämpfen, damit ein Totalausfall verhindert werden kann.
Die zweite Gruppe startete auf dem Föhrenhof von Thomas Isler. Er zeigte und erzählte viel über den Getreideanbau und die Rindfleischproduktion.
Der Kreislauf der Landwirtschaft
Spannend war die Information, dass in der Fütterung der Tiere auch viele Nebenprodukte aus der Herstellung von Rapsöl, Zucker oder Mehl verwertet werden. Die Wohler Landfrauen haben gelernt, dass sich ein Kreislauf schliesst und wie die Landwirtschaft nachhaltig arbeitet.
Zum Abschluss trafen sich beide Gruppen zu einer gemeinsamen Fragerunde auf dem Föhrenhof. Danach wurde noch grilliert und fleissig diskutiert. Eine gelungene Abendwanderung der Landfrauen fand dabei ihren schönen Ausklang. --zg