Jacky’s Improvisation ins Glück
15.10.2024 Bünzen, Region OberfreiamtPremiere gelungen
Theatergruppe Bünzen zeigt «Uf de Ned Devine»
Die Theatergruppe Bünzen hat dieses Jahr einen Film als Vorlage für ihr Stück gewählt.
«Lang lebe Ned Devine» ...
Premiere gelungen
Theatergruppe Bünzen zeigt «Uf de Ned Devine»
Die Theatergruppe Bünzen hat dieses Jahr einen Film als Vorlage für ihr Stück gewählt.
«Lang lebe Ned Devine» erzählt die irische Komödie von einem Dorf namens Tullymore. Hier wohnen 52 Personen weit ab von der restlichen Zivilisation in der Weite des irischen Landes. Im Stück geht es um die Frage: Wenn etwas falsch ist, viele es aber bejahen, ist es dann doch richtig?
Auf diese Frage finden das Stück und die Theatergruppe Bünzen eine überraschend harmonische und aberwitzige Lösung. Für den Rest gibt es eine ebenso tierische Lösung. --vaw
Theatergruppe Bünzen spielt bis Anfang November das musikalische Theater «Uf de Ned Devine!»
Die Theatergruppe hat unter der Regie von Eva Mann das von Patrick Grob und Jonas Arnet überarbeitete Stück «Uf de Ned Devine!» inszeniert. Sie hat ganze Arbeit auf und neben der Bühne geleistet, es wurde zum mitreisenden Erlebnis.
Jacky O’Shea ist überzeugt, dass er, bei einer Chance von 1 zu 140 Millionen, heute Glück hat. Das Glück kommt auf anderen Wegen als geplant zu ihm. Denn gewonnen hat ein Mitglied seiner Gemeinde Tullymore. Nun wollen Jacky O’Shea (Pius Strickler) und sein Freund Michael O’Sullivan (Josef Koller) dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen. Denn in der Zeitung steht, dass der Gewinn in ihr Dorf ging.
Todesursache Millionengewinn
Sie suchen und werden fündig. Doch der Glückliche hat sein Glück mit dem Leben bezahlt. Das hält die beiden Freunde nicht davon ab, den Gewinn ins Dorf zu holen. Was Michael nicht immer ganz geheuer ist. Jacky hat jedoch für alles eine Lösung. «Wenn ich es mir recht überlege, bin ich froh, dass ich es nicht bin», seufzt der öfters von seinem Freund überforderte Michael O’Sullivan.
Dem nicht genug erscheint der Verblichene dem umtriebigen O’Shea im Traum. Jacky scheint zu verstehen, dass es Ned wichtig ist, dass es der Bevölkerung im Städtchen gut geht. Was ja nicht zu letzt auch sein Begehren ist. So nimmt die irrwitzige Situationskomödie ihren Lauf. Es darf gelacht werden und gestaunt, welche Wirrungen und Wendungen das Stück nimmt. Wie viel Glück so nach Tullymore kommt.
Wunderbare irische Lieder
Im ersten Akt zeigen sich die eher skurrilen Figuren und rollen die Geschichte auf, indem sie sich auf die Suche nach dem Gewinner machen. Sie werden von irischer Musik begleitet. Jonas Arnet (Gitarre und Banjo), Guido Arnet (Geige), Esther Arnet (Akkordeon) und Marlis Egli (irische Flöte und Perkussion) spielen die sehnsüchtigen, lebendigen Stücke live im Pub und auf den Felsen am Meer.
Der zweite Akt ist getragen von mehreren Liedern und Solobeiträgen. Die aussergewöhnlichen Stimmen und die Stärke des Chors machen die Suche nach dem Glück zu einem unterhaltsamen musikalisch-theatralen Erlebnis, gespickt mit vielen witzigen und skurrilen Pointen.
Macho oder Bauer?
Ein weiterer Strang in der Geschichte aus dem irischen Kleinstädtchen handelt von der jungen Maggie (Fabienne Keller), einer alleinerziehenden Mutter. Sie und ihre Tochter Moira stehen zwischen Pat (Patrick Grob), dem grossspurigen Macho, und Finn (Luca Lustenberger), dem Säuli-Bauern, mit dem sich die kleine Moira anfreundet. Für wen wird sich Maggie entscheiden und wer ist der Vater der Kleinen?
Ein rundum irisches Paket
Bereits beim Eintreten in den Saal in Bünzen fühlt man sich nach Irland versetzt. Auf einer Seite ein raumhohes Bild einer Steilküste der rauen Landschaft mit den saftiggrünen Wiesen. Auf der anderen Seite typisch irische Häuser und weite Felder und Wege.
Auch das Bühnenbild zeigt den typisch irischen Charme des Stückes. Egal ob im Pub von Eileen oder vor dem Laden von Mr. Kennedy. Die Kulisse wurde mit der selben Liebe zum Detail angefertigt. Dazu gehört auch die Treppe zum Himmel.
Es hat noch freie Plätze
Die weiteren Aufführungen finden am Freitag, 18. Oktober, Samstag, 19. Oktober, Freitag, 25. Oktober, Samstag, 26. Oktober, Sonntag, 27. Oktober, Donnerstag, 31. Oktober, Freitag, 1. November, Samstag, 2. November, Freitag, 8. November und Samstag, 9. November ( Dernière), statt.
Ticketreservationen via www.theater-buenzen.ch/reservation/ oder telefonisch 079 406 12 21 sowie auch an der Abendkasse. --vaw,