Ja zum 10,7-Millionen-Projekt
29.11.2024 Region BremgartenOrtsbürger genehmigten Neubau eines Wohnhauses mit Restaurant und Gewerberaum
Ungläubiges Staunen herrschte an der Zufiker Ortsbürgergemeindeversammlung nach dem Ja zum Bauprojekt von 10,7 Millionen Franken. Ohne Fragen winkten die Ortsbürger dieses ...
Ortsbürger genehmigten Neubau eines Wohnhauses mit Restaurant und Gewerberaum
Ungläubiges Staunen herrschte an der Zufiker Ortsbürgergemeindeversammlung nach dem Ja zum Bauprojekt von 10,7 Millionen Franken. Ohne Fragen winkten die Ortsbürger dieses zukunftsprägende Vorhaben durch.
Roger Wetli
«Die Ortsbürger tun viel Gutes für das Dorf», betonte Daniel Stark, Gemeindeammann und Präsident der Ortsbürgerkommission. Er leitete die Ortsbürgerversammlung und war etwas erstaunt, als nach seinen Ausführungen zum 10,7-Millionen-Franken-Bauprojekt keine einzige Frage kam. Verwundert schauten aber auch die vielen Ortsbürger, als sie nach der Abstimmung realisierten, wie schnell sie gerade so viel Geld gesprochen hatten.
Restaurant statt Bäckerei mit Bistro
Wobei aus dem Nichts kamen dieses Projekt und die Zustimmung nicht. Daniel Stark blickte zurück: «Im Herbst 2022 beauftragten wir drei Architekten für die Ausarbeitung von Projektstudien, die wir im Juni 2023 vorstellen konnten. Den Planungskredit genehmigten sie im Herbst 2023. Jetzt kommen wir mit dem definitiven Bauprojekt.» Im Zuge der Projektstudien wurde der ursprüngliche Plan verworfen, im Neubau ein Bistro mit Bäckerei einzuplanen. «Ein Restaurant bringt für die Bevölkerung mehr, weil es über längere Öffnungszeiten verfügt und für Vereine ein Treffpunkt sein kann. Mit der vollständig ausgestatteten Küche gibt es zudem die Möglichkeit, das Zufikerhuus mit einem Catering zu bedienen.»
Die Zufiker Ortsbürger genehmigten jetzt den Bau eines Wohnhauses mit Restaurant und Gewerberaum samt Tiefgarage. Sieben 3,5- bis 4,5-Zimmer-Mietwohnungen sind vorgesehen. Zu den Parkplätzen im Untergeschoss gesellen sich 15 Aussenparkplätze, wovon zwei mit Elektroladestationen versehen sind. Die Wohnungen sind in den Obergeschossen geplant, während sich das Restaurant und der Gewerberaum im Erdgeschoss befinden. Das Restaurant verfügt über zirka 80 Innen- und 90 Aussensitzplätze. Bei der Terrasse gibt es eine Grünfläche mit Spielplatz. «Das alles wird so angeordnet, dass sich die Mieter nicht n Lärm stören», versicherte Stark.
Damit sich das Gebäude gut ins Dorfbild einfügt, wird es eine Holzfassade erhalten. Auf dem Dach liefert eine Indach-Photovolatik-Anlage Strom. Erdsonden sorgen für eine wohlige Wärme im Innern. Zudem ist der Minergiestandard vorgesehen, ohne dass das Haus zertifiziert werden soll. «Letzteres würde uns zwar Mehrkosten, aber keinen Mehrwert bringen», gab Stark zu bedenken.
Günstiger Pachtzins
Im Zuge der Renditeberechnung entschied die zuständige Ortsbürgerkommission, dass der Gewerberaum und die Wohnungen zu marktüblichen Preisen vermietet werden. «Die Restaurantpacht setzten wir dagegen im Vergleich zu vergleichbaren Restaurants in der Region eher günstig an», betonte Daniel Stark. «Ziel ist es, einen innovativen Pächter zu finden, der mit einem kreativen Angebot einen langfristigen Treffpunkt im Dorf schafft.»
Das alles klang für die anwesenden Ortsbürger so schlüssig, dass sie dem Baukredit mit 58 Ja- zu 0 Neinstimmen und einer Enthaltung zusagten.
Mit dem Baustart kann frühestens in einem Jahr gerechnet werden, mit dem Bezug der Räume 2027.
Forstbetrieb erhält Personalraum
Unter dem Traktandum Budget erklärte Daniel Stark, dass im nächsten Jahr 60 000 Franken vorgesehen sind, um die 40-jährige Werkstatt des Forstbetriebs in einen Personalraum umzuwandeln. Letzteres gibt es bisher noch nicht.
Unter Verschiedenes wurde die Frage gestellt, ob es nicht möglich wäre, der Aettigüpfstrasse entlang Bäume zu pflanzen, damit man dort im Sommer nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. Die Verantwortlichen werden dieses Anliegen prüfen.
Im Hinblick auf das Zufiker-Fäscht im Juni unterstrich Daniel Stark das Wohlwollen der Ortsbürger ihrer Gemeinde gegenüber. «Wir unterstützen es mit 90 000 Franken.» Auf einen Ortsbürgeranlass im Jahr 2025 wird verzichtet. Dafür werden ortsansässige und auswärtig wohnende Ortsbürger im Rahmen des Zufiker-Fäschts am 21. Juni zu einem speziellen Anlass eingeladen.
Die Beschlüsse
An der Ortsbürgerversammlung im Zufikerhuus nahmen 60 von 195 Stimmberechtigten teil. Da über ein Fünftel aller Stimmberechtigten anwesend waren, wurden alle Beschlüsse abschliessend gefasst. Sie genehmigten sämtliche Anträge. Es sind dies: 1. Protokoll vom 17. Juni. – 10,7 Millionen Franken für den Neubau eines Wohnhauses mit Restaurant und Gewerberaum an der Schulstrasse. – Budget 2025.