Interessantes für Körper und Geist
28.07.2023 WohlenVolkshochschule Region Wohlen mit neuen Kursangeboten
Der Verein Volkshochschule Region Wohlen hat ein klares Ziel. Er möchte mit seinem vielfältigen Angebot die allgemeine Erwachsenenbildung zu fairen Preisen fördern.
Monica ...
Volkshochschule Region Wohlen mit neuen Kursangeboten
Der Verein Volkshochschule Region Wohlen hat ein klares Ziel. Er möchte mit seinem vielfältigen Angebot die allgemeine Erwachsenenbildung zu fairen Preisen fördern.
Monica Rast
Seit gut einem Jahr ist die Volkshochschule Region Wohlen ein Verein mit rund 30 Mitgliedern. «Es gibt viele neue Leute», freut sich Bruno Breitschmid, Präsident des Vereins. Geführt wird er von den Vorstandsmitgliedern Gaby Doyle, Margrit Tanner, Edith Weber, Christina Ziörjen, Präsident Bruno Breitschmid und Daniel Kurz. Sie sind hauptsächlich für das aktuelle Kursprogramm, das am 29. August startet, verantwortlich. «Ich bin stolz, dass wir eine so grosse Anzahl Kurse anbieten können», freut sich Breitschmid.
Mit dem neuen Kursangebot wird das vergangene Jahr sogar übertroffen. In den nächsten zehn Monaten bietet die Volkshochschule Region Wohlen 45 neue und altbewährte Kurse an. Die meisten Veranstaltungen finden wie gewohnt an einem Abend oder Tag statt. Wenige Angebote wie «Bogenschiessen» oder «Gang durch Wohlen» werden doppelt geführt. Dauerbrenner wie «Singen zur Freude» und «Qi Gong», das bereits im dritten Jahr stattfindet, oder «Literatur zur Diskussion» dürfen auch im neuen Programm nicht fehlen und laufen gleich über mehrere Abende.
Grösster Block
Die meisten Kurse werden unter Gesundheit und Bewegung angeboten. «Waldbaden − eine wertvolle Auszeit in der Natur» ist der erste Kurs des neuen Programms. Dabei erlebt man den Wald mit allen Sinnen und sieht die Natur und ihre Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive. Friederike Boudriot vom Psychiatrischen Dienst Aargau zeigt in «Psychopathen − charmant und gefährlich» auf, wie Psychopathen zu erkennen sind und wie der Alltag mit ihnen gestaltet werden kann.
Mit der interessanten Vortragsreihe des Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie Frank Marohn werden aktuelle Themen angeschnitten. Demenz, Depression und Burn-out − Entstehungsbedingungen und Behandlungsansätze, auch nicht medikamentöser Art. Doch nicht nur Vorträge beschäftigen sich mit dem Thema Gesundheit. Einige der Kurse sind für das eigene Wohlergehen gedacht. Barfusslaufen, Ruhe und Gelassenheit oder Gedächtnistraining bieten gute Möglichkeiten, etwas für seine Gesundheit zu tun.
Auf Reisen Neues entdecken und erfahren
Auf der Wanderung von Schindellegi nach Einsiedeln mit dem Kurs «Auf den Spuren des heiligen Meinrad» reist man in der Zeit zurück. Währenddessen wird in einem anderen Kurs die Schweizer Demokratie beleuchtet. Spannend wird es mit Gruselgeschichten aus dem Freiamt, dem Krimiabend bei einem Glas Whisky oder beim neusten Reuss-Krimi mit Martin Rüfenacht.
Der krönende Abschluss des neuen Programms ist eine Sechs-Tages-Reise nach Dresden und Umgebung sowie ins Erzgebirge. Dresden ist eine faszinierende Stadt mit zahlreichen barocken Gebäuden und rund 50Museen. Auch die nähere Umgebung im Dresdner Elbtal wird dabei erkundet.
Ideensuche beginnt schon bald
Der Verein ist bemüht, spannende und interessante Kurse anzubieten. Gerne werden auch lokale Grössen angefragt. «Doch der Verein lebt nur, wenn auch Personen an den Kursen teilnehmen», ergänzt Vorstandsmitglied Daniel Kurz. Deshalb kommen nicht nur die bisherigen Teilnehmer in den Genuss des farbigen Flyers. Um mehr Leute auf das Angebot aufmerksam zu machen, wurde nicht nur ein neuer und übersichtlicher Flyer gedruckt, sondern er wird auch im Streuversand in der Region Unterfreiamt verteilt. Anstelle der bisher
1500 gedruckten Flyer werden jetzt 14 000 in 15Gemeinden ihren Weg in die Briefkästen finden. Dank grosszügiger Unterstützung wurde dies möglich. Mit der frischen Gestaltung findet man die Kurse nach ihren Kriterien schnell und kann sie auch gleich auf dem Flyer markieren.
Bereits jetzt macht sich der Vorstand Gedanken über das nächste Programm. «Wir sind froh über jede an uns herangetragene Idee», meint Edith Weber vom Vorstandsteam. Zusätzlich würde sich der Verein über einige neue Mitglieder, die sich beim Planen und Organisieren einbringen, freuen.
«Günstige Räume zur Nutzung für unsere Anlässe sind auch immer ein Thema», bemerkt Weber, «um gute Preise bei den Kursen anbieten zu können.» Dank der breiteren Verteilung der Flyer am 2. und 3. August kann der Verein auch viel besser über seine Kurse informieren und freut sich umso mehr auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei seinem vielseitigen Programm.
Für detaillierte Informationen und Online-Anmeldungen: www.vhsag.ch/ wohlen oder www.vhs-aargau.ch/wohlen. Anmeldung per E-Mail an wohlen@vhs-aargau.ch oder per Telefon unter 079 515 60 06.