Aristauer Ortsbürger und Familienverein laden am 16. August zum Dorfrundgang mit Besuch auf vier Betrieben ein
Miteinander von Bauer zu Bauer gehen und erleben, wo man zu Hause ist. Dabei Einblick erhalten in das, was das Dorf noch vor wenigen Jahren ausgemacht hat. ...
Aristauer Ortsbürger und Familienverein laden am 16. August zum Dorfrundgang mit Besuch auf vier Betrieben ein
Miteinander von Bauer zu Bauer gehen und erleben, wo man zu Hause ist. Dabei Einblick erhalten in das, was das Dorf noch vor wenigen Jahren ausgemacht hat. Dies bei einem kulinarischen Rundgang durch Aristau. Mit dieser Idee wird die Bevölkerung zum Tag der Ortsbürger eingeladen.
Verena Anna Wigger
Noch vor wenigen Jahren war die Gemeinde Aristau mit ihren drei Dorfteilen Althäusern, Aristau und Birri ein traditionelles Bauerndorf. In den letzten rund 35 Jahren sind die Dorfteile gewachsen und viele Bauernbetriebe haben umstrukturiert oder wurden aufgegeben. Die Bevölkerung hat sich seit 1990 verdoppelt.
Diese bäuerliche Seite möchten die Ortsbürger nun allen Einwohnerinnen, Einwohnern und Interessierten sichtbar machen. «Ziel ist es, einen Einblick hinter die Kulissen der landwirtschaftlichen Betriebe und ihre vielfältige Produktion zu geben», erklärt Michi Lang, der seinen Betrieb als einen der vier Orte am Tag der Ortsbürger zur Verfügung stellt.
Zeigen, wo man zu Hause ist
Unter dem Motto «Mitenand vo Buur zu Buur» lädt die Ortsbürgergemeinde am Samstag, 16. August, zwischen 10 und 16 Uhr zum Rundgang ein. Die stündlichen Führungen, die Präsentationen auf den vier Betrieben, ein gemeinsamer Weg und ein abschliessender gemütlicher Ausklang auf dem Sandmatthof umspannen den Tag. Dieser gewährt Einblick in die Hühnerhaltung, den Milchviehstall mit Melkroboter bis hin zur Schweinezucht oder in die Christbaumkultur auf dem Holzerhof.
Wanderung durch alle Dorfteile
Die Velotour oder auch Wanderung beginnt beispielsweise auf dem Hühnerbetrieb – bei Raphaela Schmid im Dorfteil Birri. Hier gibt es eine süsse oder würzige Stärkung in Form von hausgemachten Crêpes. Weiter geht es Richtung Reuss. Auf dem Birkenhof findet der zweite Halt bei der Familie Rolf Meier statt. Wer sich hier stärkt, macht das am besten am leckeren Dessertbuffet. Denn die Route geht weiter dem Kanal entlang Richtung Nordosten zum schön renovierten Holzerhof, der Familie Baggenstos, der im Dorfteil Althäusern liegt. Der grösste Teil der Wanderung ist geschafft. Hier erwartet die Besucher, neben einem Einblick in die Christbaumkultur, auch ein Käsebrätel. Zum Abschluss des Rundgangs geht es zurück in den Dorfteil Aristau, auf den Sandmatthof von Michael Lang und seiner Familie. «Der Tag darf ganz individuell gestaltet werden – je nach Lust, Laune und Interesse», erklärt Roland Stöckli, Mitglied der Ortsbürgerkommission.
Kinderprogramm inklusive
Damit sich auch Kinder rundum wohlfühlen, besteht die Möglichkeit, Fussball zu spielen, und wer lieber von Hand zugreift, der spielt am Töggelikasten. Ponyreiten, der Turnposten der Jugi, ein Trettraktor-Parcours, eine Hüpf- und Strohburg sowie eine Malecke bringen jede Menge Abwechslung. Austoben und Spielen versprechen ein XXL-Erlebnis für die Kleinen.
Gelebte Gemeinschaft
Gemeinsam kann man die Erlebnisse des Tages bei einem gemütlichen Abendprogramm auf dem Sandmatthof bei der Familie Lang ausklingen lassen. Hier kann man ins Gespräch kommen und geniessen. Dafür sorgt die Örgelimusik der Baregger Buebe und eine vielfältige Festwirtschaft mit Grilladen, Salaten und Getränken. Hier werden auch die besten Quizteilnehmenden prämiert, und die Ortsbürgergemeinde nutzt die Gelegenheit, um sich vorzustellen. Ein Erlebnis bieten, das ist das Ziel der Zusammenarbeit der Ortsbürger, des Familienvereins, der unterstützenden Vereine und der Betriebsleiter.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Aristau sowie Interessierte aus der Region sind eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Es lohne sich, mit dem Velo oder zu Fuss auf Entdeckungsreise zu gehen. «Von Buur zu Buur – durch die drei Dorfteile der Gemeinde Aristau», so der Slogan, mit welchem Gemeinderat Corsin Stöckli alle einlädt.