Inmitten blühender Blumen
21.06.2024 Dottikon, Region UnterfreiamtVom 27. bis 29. Juni findet in Dottikon das Festival «Sounds of Garden» statt
Bereits zum 9. Mal wird der Rosengarten der Gärtnerei und Baumschule Richard Huber zum Treffpunkt aller Musikfans. An drei Tagen gibt es hier viele spannende Bands zu entdecken. ...
Vom 27. bis 29. Juni findet in Dottikon das Festival «Sounds of Garden» statt
Bereits zum 9. Mal wird der Rosengarten der Gärtnerei und Baumschule Richard Huber zum Treffpunkt aller Musikfans. An drei Tagen gibt es hier viele spannende Bands zu entdecken. Natürlich stimmt auch diesmal das Drumherum wieder.
Chregi Hansen
Es gehört eher zu den kleineren Open Airs der Schweiz. Und auf der Bühne stehen keine grossen Stars. Dafür punktet das «Sounds of Garden» mit seinem Ambiente. Welches Festival findet schon in einem Rosengarten statt? Und wo findet man überall im Gelände verteilt gemütliche und liebevoll gestaltete Sitzmöglichkeiten, wenn möglich auch im Schatten?
Ein sechsköpfiges OK unter der Führung von Jascha Baumann steht hinter dem Event. Sie verbindet die Leidenschaft zur Musik und zu sommerlichen Festen. Die sechs wollen kein weiteres 08/15-Festival aus dem Boden stampfen, sondern etwas ganz Exklusives in einem gemütlichen Ambiente mit einer unvergesslich schönen Kulisse, die mit viel Herzblut und Elan dekoriert und gestaltet wird. Auch in Sachen Verpflegung wollen sie den Besuchern etwas ganz Besonderes und Einmaliges bieten, dazu denkt sich das Küchenteam stets etwas Spezielles aus. Und wer den vollen Genuss will, der sichert sich ein Gourmetticket und kommt so in den Genuss von kulinarischen und musikalischen Köstlichkeiten.
Nationale und lokale Künstler
Doch auch wenn das OK grossen Wert auf das Drumherum legt, ist das «Sounds of Garden» in erster Linie doch ein Musik-Open-Air. Der Fokus liegt darin, nationale und vor allem auch lokale Künstler zu fördern und zu präsentieren und ihnen einen Auftritt auf der grossen Bühne zu ermöglichen. Ein spezielles Familienprogramm am Samstag sorgt zudem dafür, dass auch die Kids auf ihre Kosten kommen. Serafina Eulenstein führt sie in die Welt der Märchen, dazu kommen viele weitere zauberhafte Attraktionen wie Hüpfburg, Zauberer, Karussell usw.
Musikalisch geht es am Donnerstag um 19.15 Uhr los mit Lara Stürmer. Gemeinsam mit einer 5-köpfigen Band erobert die Künstlerin die Bühne und erweckt ihr Debütalbum zum Leben und lässt das Publikum eintauchen in eine Welt voller Emotionen, Energie und unvergesslicher Melodien, die direkt ins Herz treffen. Um 20.30 Uhr gehört die Bühne dann Crimer. Der Popmusiker mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem Sound und seinem extravaganten Stil wird nicht nur für seine in 80er-Jahre getränkte Musik und die wilden Haarschnitte geliebt, sondern auch für seine eigenwilligen Tanzeinlagen. Für den Abschluss des ersten Abends sorgen ab 22.15 Uhr «We are Ava». Die Band veröffentlichte im September 2021 ihr Debütalbum und landete damit diverse Erfolge. Nun liefert das Ostschweizer Trio neue, frische Popsongs. Zudem schlägt die Band auch neue Töne an und überrascht mit einer organischen, analogen Wärme sowie einer Prise Rau- und Rohheit.
«Wie Peach Weber, wenn er Anarchist wäre»
Gleich vier Acts gibt es am Freitag zu erleben. Den Auftakt macht um 18.30 Uhr Andreas Hess. In seiner Musik auf Mundart und Hochdeutsch erzählt der Liedermacher von Herzschmerz oder stellt gesellschaftliche Fragen. Manchmal geht es aber auch einfach nur ums Beinerasieren wegen dem Luftwiderstand. Akustik-Punk nennt sich sein Stil, oder «wie Peach Weber, wenn er Anarchist wäre». Um 18.45 Uhr folgt Lisa Oribasi. Sie ist eine passionierte Singer-Songwriterin, Multiinstrumentalistin und Musikproduzentin. Müsste man die feinfühlige, fröhliche Künstlerin beschreiben, würde wohl «moderner Hippie» am ehesten zutreffen. Lisa Oribasi begeistert mit viel Farbe, Freude und ihrer samtweichen Stimme. Um 21.15 Uhr ist die Reihe dann an Larry F. Still war es bei ihm nie. Aber nach fünf Jahren zieht Larry F die Kopfhörer raus und dreht die Lautsprecher auf. Der Zürcher Musiker zeigt sich auf seinem neuen Album so vielseitig, tiefgründig und gefühlvoll wie noch nie.
Zu einem Wiedersehen kommt es um 22.45 Uhr mit den Pedestrians. Mit ihrer neuen Platte, die im Frühling 2024 erschienen ist, besinnt sich die Badener Band auf ihre Anfänge. Denn neben brandneuen Tracks präsentiert «Clear Your Head» auch Neuinterpretationen bereits bekannter Songs. Am Samstag warten sogar fünf Konzerte auf das Publikum. Angefangen um 17 Uhr mit dem aufstrebenden Newcomer im Schweizer Musikbusiness: Danny Concannon. Seine unverwechselbare Stimme, die einen Umfang von drei Oktaven umfasst, und seine popmelancholischen Songs lösen eine fesselnde emotionale Resonanz aus, die sein Publikum in ihren Bann zieht. Weiter geht es um 18.15 Uhr mit Aaron Asteria. Er hat vor drei Jahren sein ETH-Studium abgebrochen, um seinem Traum der Musik zu folgen. Sein Song «Jungle Lake» überzeugte den Schweizer Musiker Bligg so sehr, dass er sich bereit erklärte, den Song bei sich im Studio aufzunehmen. Nach ihm ist die Reihe an Céline Hales (19.30 Uhr). Ihr Markenzeichen: Poppige, moderne Sounds, soulige, kraftvolle Melodien, Texte mit Bodenhaftung des Alltags und der träumerischen Weite einer langen Reise.
Swiss-Music-Award-Gewinner Zian auf der Bühne
Moderne Klänge gibt es dann ab 21.15 Uhr. Pato schreibt Songs für Musikherzen zum Verlieben, dabei macht er hin und wieder gerne dem Tiktokund Instagram-Algorithmus schöne Augen, doch würde er seine grosse Liebe, die Hip-Hop-Musik, niemals verraten. Danach (22.30 Uhr) gehört die Bühne dem charismatischen Multiinstrumentalisten, Sänger und Songwriter Zian aus Basel. Er besitzt eine einzigartige Stimmfarbe, begeistert durch ergreifende Melodien, eingängige Piano-Klänge und berührende Lyrics. In seiner noch jungen Karriere hat Zian bereits zwei Swiss Music Awards gewonnen und auf fast allen namhaften Schweizer Festivals gespielt. Und den Abschluss des Festivals bestreiten kurz nach Mitternacht «Ikan Hyu». Mit der Attitude eines modernen Rock-Duos und einem einzigartigen Approach erschaffen die beiden Musikerinnen den Sound einer ganzen Band. Hingehen und zuhören.
Tickets und weitere Informationen unter www.sounds-of-garden.ch.



