Reise des Frauenturnvereins Boswil nach Bellinzona
14 Frauen des Frauenturnvereins Boswil haben sich in der Früh mit vielen anderen Reisenden auf den Weg Richtung Süden gemacht. Bellinzona ennet dem Gotthard war das Ziel.
Auf der Busfahrt durch ...
Reise des Frauenturnvereins Boswil nach Bellinzona
14 Frauen des Frauenturnvereins Boswil haben sich in der Früh mit vielen anderen Reisenden auf den Weg Richtung Süden gemacht. Bellinzona ennet dem Gotthard war das Ziel.
Auf der Busfahrt durch Bellinzona wurde allen bewusst, wie sehr Bellinzona auf seine Bahnhofstrasse reduziert wird und doch eigentlich viel mehr bietet. Das Samstagsprogramm sah eine Wanderung über die tibetische Brücke Carasc vor. Die Hängebrücke ist 270 Meter lang, wiegt ungefähr 50 Tonnen und schwebt 130 Meter über dem Talboden. Sie ermöglicht die Überquerung des unwegsamen Tals, das die Gemeinden von Monte Carasso und Sementina trennt. So ging es mit der Gondel hoch nach Curzùtt mit seinem antiken und charakteristischen Dorfkern. Auch die Kirche von Curzùtt mit ihren Fresken wäre einen längeren Besuch wert gewesen, aber diesmal war der Schwerpunkt auf dem Wandern. Durch Kastanienwälder ging es auf gepflasterten Wegen Richtung Hängebrücke. Immer wieder mit Ausblicken auf die Magadino-Ebene.
Knifflige Rätsel und drei Burgen
Die Hängebrücke ist eindrücklich lang und eindrücklich hoch über dem Tal. Tief unter der Brücke schlängelt sich der Bach Sementina durch den Talboden und die Aussicht ist prächtig. Auf der Sementinaseite ging die Wanderung bald schon bergab Richtung Tal. Der Wanderweg schlängelte sich weiter den Berg hinunter zurück nach Monte Carasso. Mit dem Bus ging es zurück nach Bellinzona. Nach einem Apérohalt in der Altstadt wurden die Schlafgemächer in der Jugendherberge bezogen. In schönem Ambiente in der Trattoria Cantinin dal Gatt wurde Brasato al Merlot mit Tessiner Polenta serviert und dazu mit einem Glas Merlot aus dem Tessin angestossen.
Der nächste Tag galt dem Entdecken von Bellinzona. Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro heissen die drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona, die seit 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe gehören. Am Vormittag hiess es erst mal Treppen steigen bis zur Festung Sasso Corbaro, die hoch über Bellinzona thront und einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet. Via Castello di Montebello wurde die Altstadt von Bellinzona erreicht für die Mittagspause auf der Piazza Collegiata mit Blick auf die Fassade der Stiftskirche St. Pietro e Stefano. Nachmittags ging es auf «Leguanen-Jagd». Bei diesem Outdoor Escape Room durch Bellinzona galt es im Team Hinweise aus der realen und digitalen Welt zu kombinieren, um die Rätsel zu lösen und am Schluss den Code zu knacken. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Wochenendes traf man sich auf der Piazza beim Aperitivo und gegen Ende des Nachmittags ging es auf die Heimreise in die Deutschschweiz. --red
Winterfit
Fit durch den Winter mit dem FTV Boswil – das Training für alle. Der Verein bietet Frauen und Männern die optimale Möglichkeit, damit die Gelenke in den kälteren Monaten nicht einfrieren. Das Training findet bis am 19. Januar, jeweils am Montag um 20.15 Uhr, in der Mehrzweckhalle Boswil statt. --zg