Immer wieder Neues wagen
01.03.2024 WohlenKunst-Atelier: Ausstellung mit Werken von malenden Seniorinnen und einem Senior
Elisabeth Vollenweider, Erich Frick, Ruth Weljatschek, Marjan van den Bosch und Yvonne Fillekes – sie alle malen zu ihrem Vergnügen. Dank der Initiative von Brindarica Bose ...
Kunst-Atelier: Ausstellung mit Werken von malenden Seniorinnen und einem Senior
Elisabeth Vollenweider, Erich Frick, Ruth Weljatschek, Marjan van den Bosch und Yvonne Fillekes – sie alle malen zu ihrem Vergnügen. Dank der Initiative von Brindarica Bose können ihre Werke nun bestaunt werden.
Monica Rast
Der Raum ist lichtdurchflutet dank der zweiseitigen Fensterfront. Papier und Malutensilien sind auf den Tischen zu finden. Zahlreiche Zeichnungen liegen obenauf oder hängen an Schnüren. Einige der Werke sind mit oder ohne Rahmen an den Wänden aufgehängt. Sie zeugen von dem kreativen Schaffen im Raum. Bisher nur von den Erschaffenden gesehen. Dank Brindarica Bose dürfen die kleinen und grossen Kunstwerke nun auch Aussenstehende bestaunen. Durch ihre Initiative entstand die Ausstellung im Kunst-Atelier.
Kreativität ist befreiend
Wenn es um Kunst in Wohlen geht, ist auch die Kunstkommission nicht weit weg. Die beiden Co-Präsidenten Verena Schütz und Robert Keller liessen es sich nicht nehmen, die Ausstellung zu besuchen.
Verena Schütz begrüsste im Namen der Kunstkommission alle Anwesenden. «Jeder ist ein Künstler», betont sie. «Aber nur, wenn die kreative Kraft sich zeigen kann.» Laut Schütz braucht es Mut, seine Werke auszustellen. «Diese Künstler haben den Mut aufgebracht, sich authentisch zu zeigen. Ihre Seele in Farben und Formen darzustellen.» Genau diese Möglichkeit, sich zu zeigen, möchte die Kunstkommission fördern. «Diese Bilder warten darauf, entdeckt zu werden», meint sie weiter. Jeden Dienstag treffen sich Elisabeth Vollenweider, Erich Frick, Ruth Weljatschek, Marjan van den Bosch und Yvonne Fillekes zum gemeinsamen Malen, Teetrinken und Über-das-Leben-Sinnieren.
Während der letzten drei Jahre sind so über 100 Kunstwerke entstanden. «Ich wusste gar nicht, dass ich malen kann», erzählt Yvonne Fillekes lachend, die erstmals einen Kurs bei Bose in der Migros Klubschule besuchte. Auch Elisabeth Vollenweider besuchte damals den Malkurs. «Es war eine Notlösung, da mein eigentlicher Kurs ausfiel», erinnert sich Vollenweider und bereut es keinen Moment. «Brinda bringt beim Malen Dinge hervor und lässt mich fühlen.»
Mit Farben und Techniken sich ausleben und ausdrücken
Die Klubschule in Wohlen gibt es nicht mehr, doch die Malstunden bei Bose haben nie aufgehört. Es war eine Odyssee, bis der Raum am Stegmattweg gefunden wurde. «Hier sind wir glücklich», bekräftigen alle die Aussage von Yvonne Fillekes. Die Künstler sind überwältigt vom Andrang an Besuchern in ihrem Kunst-Atelier mit Ausstellungsraum, den sie seit rund sechs Monaten regelmässig besuchen.
Es ist ein Platz, wo alle willkommen sind und Interessierte werden gerne in der Gruppe aufgenommen. «Man kann zu jeder Zeit vorbeischauen», meint Ruth Weljatschek, «egal um zu malen oder einfach nur um Tee zu trinken und sich zu unterhalten.» Sie ist fasziniert von der Arbeit in der Gruppe, die sie gleichzeitig auch immer wieder aufs Neue inspiriert.
Retterin in der Not
«Manchmal weiss ich nicht, wie etwas läuft», erzählt Marjan van den Bosch. Sie malte die letzten 20 Jahre vor allem Aquarelle, doch dank Bose probiert sie immer wieder Neues aus. «Dabei ist Brinda eine grosse Hilfe. Jetzt male ich mit Öl und finde es super», meint sie strahlend. Brindarica Bose ist vielseitig talentiert und fordert die Malenden immer wieder heraus, etwas Neues zu probieren. Auch hat sie immer einen Plan B parat, sollte etwas schiefgehen. Die Künstlerinnen und Künstler sind sichtlich stolz auf ihre Werke, die dank Bose kaum unterschiedlicher sein könnten.
In seinem ehemals technischen Beruf musste bei Erich Frick alles passen. Nach der Pensionierung wollte er sich anderweitig orientieren und ist so bei Brindarica Bose gelandet. «Am Anfang war es schwierig», erzählt Frick in der Ausstellung. Auch er schätzt die Hilfestellungen seiner Lehrerin sehr. «Brinda ist die erste Stelle, wenn es ums Malen geht.» Ira Jambhekar ist die jüngste Künstlerin der Ausstellung. Mit ihren acht Jahren kann sie schon einige Zeichnungen in Wasserfarbe vorweisen.
«Habt Fun an diesem wunderbaren Ort zum Relaxen», fordert Brindarica Bose ihre Künstler auf. «Seid kreativ mit den unterschiedlichsten Materialien, meine ‹Magical Angels›-Gruppe», und wirbelt schon wieder durch den ganzen Raum, um alle persönlich willkommen zu heissen.