Festinsel-Serie 2/11: Baradiesli beim Pyramidenbrunnen
Die Vereine Spielbar und Upperdeck sorgen mit der chilligen Insel «Baradiesli» für einen Kontrastpunkt zu den lauten und hektischen Attraktionen. Die positive und entspannte Energie werde man dort ...
Festinsel-Serie 2/11: Baradiesli beim Pyramidenbrunnen
Die Vereine Spielbar und Upperdeck sorgen mit der chilligen Insel «Baradiesli» für einen Kontrastpunkt zu den lauten und hektischen Attraktionen. Die positive und entspannte Energie werde man dort förmlich spüren, versprechen die Verantwortlichen.
Seit mittlerweile zehn Jahren ist die Spielbar Teil der Bremgarter Kultur. Im Herzen des Städtli, direkt neben dem Pyramidenbrunnen auf dem Kiesplatz beim Stadtschulhaus, sorgen die Vereinsmitglieder seit einer Dekade für eine lockere Feierabendatmosphäre im Hochsommer. Längst ist der Ort für viele Einheimische ein beliebter Treffpunkt für entspannte Stunden im Kreis von Freunden geworden. Livemusik, diverse Spiele, Drinks und Häppchen sorgen dafür, dass man sich bestens zerstreuen kann und eine gute Zeit verbringt.
Genau dies wird dort in noch etwas exquisiterem Rahmen als normalerweise auch während des Leuefäschts möglich sein. Denn gemeinsam mit dem Verein Upperdeck, der wie beim Stadtfest 2009 ein temporäres Deck mit Sicht auf die Reuss zwischen Kiosk, Geleise und Zugwartehäusschen aufstellen wird, bildet die Spielbar zwischen 22. und 25. Juni die Festinsel «Baradiesli».
Verkleideter Brunnen
«Die Insel nennt sich so, weil wir ein kleines Paradies schaffen werden. Für Gross und Klein – von hier und fern», sagt die OK-Präsidentin Cornelia Holliger lächelnd. «Man soll die besondere Energie auf unserem Platz aufsaugen und in gepf legtem Ambiente naturnah chillen. Das Baradiesli wird ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und das Leben mit allen Sinnen geniessen kann.»
Für diese einzigartige Atmosphäre werden sich die Mitglieder von Spielbar und Upperdeck mächtig ins Zeug legen. Im Rahmen der liebevollen Insel-Dekoration wird selbst der Pyramidenbrunnen ein neues Kleid erhalten. «Und auch die Bühnen werden ein Hingucker», verrät Holliger. Fürs Leuefäscht haben die 25 Vereinsmitglieder der Spielbar zusätzlich 120 freiwillige Helfer aufgeboten. Hinzu kommen noch diejenigen des Upperdecks. «Unser Ziel ist es, dass wir das Bremgarter Fest mit Herzblut und Freude bereichern», sagt Holliger. «Wir harmonieren wunderbar mit dem Upperdeckteam, was unsere Gäste sicherlich spüren werden.»
Schon früh entschieden
Die Entscheidung für die Teilnahme am Leuefäscht hat das Spielebar-Team bereits im Sommer 2021 getroffen. «Wir haben uns gesagt: Wenn wir es schon mal ‹tschädere› loh dürfen bis spät in die Nacht hinein, sagen wir nicht Nein», erklärt Holliger das frühzeitige Engagement mit einem Schmunzeln. «Zu einem späteren Zeitpunkt hat sich dann die ideale Kooperation mit dem Verein Upperdeck ergeben.»
Wok, Momos und Glace
Die Vereine lassen sich auch, was die Kulinarik anbelangt, nicht lumpen. In der Spielbar gibt es ein täglich wechselndes Wok-Menü. Das Upperdeck-Team verwöhnt seine Besucher mit dem tibetanischen Streetfood-Renner Momos in drei Varianten (Fleisch, vegetarisch und vegan). Und als Dessert werden hausgemachte Glaces aus der Region mit ausgesuchten Zutaten in zehn verschiedenen Aromen angeboten.
Zur Unterhaltung steht ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, DJs, Clowns und Spielen. «Ich freue mich riesig auf schöne, sonnige und stimmungsvolle Tage in Bremgarten mit guten Menschen, die sich am Leben erfreuen», sagt Baradiesli-Präsidentin Holliger. «Und wir alle blicken auch bereits jetzt mit grosser Vorfreude auf das grosse Helferfest danach», wie sie lachend ergänzt. --huy