Fachstelle Jugend Oberes Seetal-Seengen
Die Fachstelle Jugend Oberes Seetal-Seengen ist für Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen zuständig und kann auf ein intensives Jahr zurückblicken.
Im Jahr 2023 lag der ...
Fachstelle Jugend Oberes Seetal-Seengen
Die Fachstelle Jugend Oberes Seetal-Seengen ist für Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen zuständig und kann auf ein intensives Jahr zurückblicken.
Im Jahr 2023 lag der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung und dem Ausbau tragfähiger Beziehungen zu den Jugendlichen. Das damalige vierköpfige Team engagierte sich neben den regulären Angeboten vielseitig, unter anderem durch die Teilnahme an den zwei grossen Dorffesten in Sarmenstorf und Meisterschwanden. So initiierte man eigens ein Containerprojekt in Meisterschwanden, das von den Jugendlichen über die Sommermonate genutzt wurde.
Im Herbst 2023 fanden die Klassenbesuche statt. Das Team lud insgesamt 19 Schulklassen der 6. und 7. Stufen in die beiden Jugendtreffs in Fahrwangen und Seengen ein. Die 286 Schüler und Schülerinnen lernten die beiden Treffstandorte kennen und nahmen an einer Bedarfsumfrage teil. Die Wünsche, Bedürfnisse und Rückmeldungen aus der Umfrage fliessen künftig wo möglich in die Ausgestaltung der Angebote mit ein. Auch die Klassenstufen 8 und 9 beteiligten sich an der Bedarfsumfrage. Das Team der Fachstelle besuchte die Klassen an den Schulen, um ihnen die Offene Jugendarbeit vorzustellen.
Gut genutzte Angebote
Fortan verbrachten mehr Jugendliche ihre Freizeit am Mittwochnachmittag und Freitagabend in den Jugendtreffs in Fahrwangen und in Seengen im Schillinghaus. Neben den regulären Treffzeiten gab es Raum für Spontanität: So kochen und backen die Jugendlichen zusammen mit den Jugendarbeitenden. Ein weiteres beliebtes Angebot ist das Jugendmobil, das von Mittwoch bis Freitag zur grossen Pause auf den Pausenplätzen der Schulhäuser anzutreffen ist. Zudem besteht die Möglichkeit für Jugendliche, das Jugendbüro in Fahrwangen mit ihren Anliegen zu besuchen. Ausserhalb der regulären Angebote engagiert sich das Team der Fachstelle Jugend durch zusätzliche Aktivitäten in den Gemeinden wie die offene Turnhalle im Winterhalbjahr, die Mittelstufen-Disco, das wechselnde Ferienprogramm oder mit Projekten vor Ort in einer der fünf Gemeinden während den Sommermonaten. Ein weiteres wichtiges Projekt der Fachstelle ist die «Drehscheibe Kinderund Jugendförderung», die derzeit im Aufbau ist. Ihr Ziel ist es, alle ortansässigen Vereine mit Bezug zur Zielgruppe Jugend zu vernetzen.
Die Jugendarbeitenden konnten in den vergangenen Monaten immer stärkere Beziehungen zu der Zielgruppe aufbauen. Mit Ausblick auf die im Juli 2025 endende dreijährige Pilotphase ist aktuell die Auswertung der ersten 20 Monate sowie die Formulierung des Evaluationsberichtes zuhanden der Gemeinden eine weitere wichtige Aufgabe. In den Gemeindeversammlungen wird im Herbst 2024 über die Weiterführung der Fachstelle Jugend Oberes Seetal-Seengen abgestimmt. Aktuelle Informationen über laufende Angebote und Projekte sind auf der Homepage der Fachstelle Jugend (www.fj-os.ch) sowie den Instagram- (@jugendarbeit_ oberesseetal) und Snapchat-Profilen (fjoberesseetal) zu finden. --zg