Adventsmarkt beim Strohmuseum am 29. November
Für viele ist der 1. Advent noch weit entfernt. Für Pascal Schmider und Patrick Grob ist er aber schon nah. Mit neuem Elan geht man ans Organisieren und sucht noch für die letzten freien Marktstände ...
Adventsmarkt beim Strohmuseum am 29. November
Für viele ist der 1. Advent noch weit entfernt. Für Pascal Schmider und Patrick Grob ist er aber schon nah. Mit neuem Elan geht man ans Organisieren und sucht noch für die letzten freien Marktstände Betreiber aus der Region. Damit am Samstag, 29. November, ja alles perfekt ist.
Die Tage werden länger und mit grossen Schritten geht ea Richtung Dezember. Für die Organisatoren Pascal Schmider und Patrick Grob laufen die Vorbereitungen für den Adventsmarkt auf Hochtouren. Bereits zum vierten Mal ist das Duo vom Verein für Kultur für diesen Anlass zuständig. Einiges haben sie bereits ausprobiert, um den Markt sowohl für die Besucher wie auch für die Standbetreiber zu optimieren. Einmal am Abend verlängert, ein ander Mal früher eröffnet. Oder den Markt vergrössert. Aus den letztjährigen Rücksprachen werden dieses Jahr die Zeiten und die Grösse des Marktes beibehalten. Aber auf Wunsch der Betreiber wird erstmals im Hintergrund Musik ertönen. «Wir wollen, dass sich die Leute wohlfühlen», erklärt Schmider, «warum gross etwas ändern, das funktioniert.»
Dass sich die Marktbetreiber auf dem idyllischen Areal des Strohmuseums wohlfühlen, zeigen die Anmeldungen. Viele der Betreiber, welche in den letzten Jahren ihre Waren anboten, haben sich wieder angemeldet. Ein vielfältiges Angebot ist den Organisatoren wichtig: «Am liebsten von der Region für die Region und von Hand hergestellte Produkte.» So vielseitig wie die Produkte sind auch die Standbetreiber – von Schulklassen bis Senioren sind alle Altersklassen vertreten. «Es ist immer wieder schön, was hier am Markt zusammenkommt», meint Pascal Schmider.
Gute Zusammenarbeit
Schmider und Grob sind wohl die Organisatoren, doch sie können auf ein starkes Team im Rücken zurückgreifen. Da ist das Ehepaar Muriset mit ihrer langjährigen Markterfahrung. Das Schweizer Strohmuseum, welches seine Türen öffnet. Der Werkhof, der zuverlässig die Marktstände auf- und abbaut und natürlich die Mitglieder des Vereins für Kultur, welche die Festwirtschaft betreiben. «Ohne ihre Hilfe würde es nicht gehen», meinen sie unisono. Sie alle sorgen dafür, dass auch dieses Jahr ein einmaliger Adventsmarkt stattfinden wird. «Vom Gemeinderat bis zum Samichlaus kommen alle», meint Schmider lachend.
So wird einmal mehr der St. Nikolaus die kleinen Marktbesucher begrüssen und Prisca Zweifel mit ihrem Chor für weihnachtliche Stimmung sorgen. Besonders freut es die Organisatoren, dass unter den Marktbetreiber auch Schulklassen sind. Bereits wird es am Donnerstag, 27. November, einen Adventsmarkt light mit den Kindergärtnern geben, welche ihre selbst gebastelten Sachen feilbieten. Wer sich noch für einen der letzten Stände anmelden möchte, kann dies über die Vereinsseite www.vfkwohlen.ch tun.--mo