Hüsser-Lernende schreinern fürs «Leuefäscht»
28.04.2023 BremgartenZwei Fotopoints und eine überdimensionierte Hollywoodschaukel geplant
Am «Leuefäscht» vom 22. bis 25. Juni locken elf Festinseln in und um die Altstadt mit unterschiedlichsten Darbietungen und Angeboten, was zum Inselhüpfen einlädt. Auf der ...
Zwei Fotopoints und eine überdimensionierte Hollywoodschaukel geplant
Am «Leuefäscht» vom 22. bis 25. Juni locken elf Festinseln in und um die Altstadt mit unterschiedlichsten Darbietungen und Angeboten, was zum Inselhüpfen einlädt. Auf der Casinoseite am Reussufer überraschen drei prächtige Holzarbeiten aus der Lehrlingswerkstatt von Hüsser Innenausbau.
Man könnte das sympathische Zusammenspiel unter Firmen, Institutionen, Stadt, Schulen, Verkehr, Bremgarten Tourismus und weiteren dem Städtli zudienenden Begeisterten als eine «prächtige Bremgarterei» bezeichnen. Hier redet man noch miteinander, entwickelt Ideen und setzt sie in unvergessliche Anlässe und Ereignisse um. Diese Zusammenarbeit fürs Stadtfest 2023 ist ein besonders gutes Beispiel. Denn Bremgarten Tourismus kann sich einen lange gehegten Traum nun erfüllen. Sie wollen die touristisch stark frequentierte «Bremgarter Riviera» rechts und links der Reuss aufwerten. Denn sie haben längst gesehen, dass die «Schoggiseite» der Altstadt vom Casino aus eine riesige Attraktion ist, wo Familienfotos entstehen, wo Hochzeiten, Gesellschaften, Touristengruppen, Liebespärchen sich ablichten. Und dass sie das alles in die weiteste Welt influencern. «Wieso sollten wir unsere offensichtlichen Fotospots nicht nutzen?», fragen sich pfiffige Bremgarter.
Die Schreinerei Hüsser ist 1913 an der Mutschellenkreuzung in Berikon gegründet worden. Sie zügelte in den Achtzigern in die Bremgarter Unterstadt und übernahm die Schreinerei Schaufelbühl, die auf sogenannte «Hetzer», überlange Holzleim-Fachwerkträger für grosse Hallendächer, spezialisiert war. 1997 brannte die alte Schaufelbühl ab. Hüsser zügelte bis 2000 ganz in die Oberebene, wo man schon einen halben Standort hatte. Hüsser ist eine prächtige Familienfirma. Inhaber Urs Hüsser darf sich zurücklehnen, sofern er will. Geschäftsführerin Barbara Hüsser, gelernte Schreinerin und ausgebildete Oberstufenlehrerin, ist für Innenausbau und Küchenbau zuständig. Michael Hüsser verantwortet den Generalbau (Immobilien-Bewirtschaftung und Bau von Mehrfamilienhäusern). Martin Hügli führt den Bereich Holzleimbau. Alle drei Hüsser-Firmen beschäftigen aktuell rund 85 Mitarbeitende und sind schweizweit aktiv.
Herz, Fotorahmen und Hollywoodschaukel für Bremgarten
Sobald die Idee eines erneuten Stadtfests konkret wurde, gingen bei allen potenziellen Sponsoren unzählige Anfragen ein. Claudia Wiehl von Bremgarten Tourismus und Barbara Hüsser – sie kennen sich seit Jugendzeiten – wurden sich schnell einig, dass Hüssers nicht auf «klein-klein» machen, sondern die übergeordnete Organisation unterstützen würden. Es sollen ein übergrosses Herz und ein gewaltiger Fotorahmen entstehen, welche das Fotografi eren der Schoggiseite noch mehr anregen sollen und fotografi sche Grüsse aus Bremgarten in die ganze Welt versenden. Eine Hollywoodschaukel für die ganze Familie soll die Besucher zudem zum Verweilen und Geniessen einladen. Und so setzen die vier Schreinerlernenden von Hüsser nun mit Freude und Engagement ihr nachhaltiges Vorhaben mit grösster Eigeninitiative um. Es ist ihr eigenes Projekt. Eine lässige Lehrlingsgeschichte, in der sie von Anfang an alles selbstständig machen: zeichnen, planen, bestellen, produzieren, montieren, abrechnen.
Louis, Kilian, Kevin und Levinia stehen derzeit in Zwischenprüfungen, da kommt ihnen solche «Abwechslung» sehr gelegen. Es ist auch eine interessante interne Zusammenarbeit: Schreiner – wie die vier Lernenden – schaffen für die Schreinerei, das Holz aber bestellen sie bei der Schwesterfirma Holzleimbau, und an die Programmierung auf der CNC-Fräse dürften sie eigentlich erst nach Abschluss ihrer vierjährigen Berufslehren. Sie lernen also im Projekt sehr viel Aussergewöhnliches. Das übergrosse Herz muss ohne Ecken und Kanten sein, also total rundgeschliffen – eine gewaltige Herausforderung in vielen Einzelteilen, die schlussendlich ein schönes Herz ergeben sollen, zusammengeleimt.
Über das Resultat darf man sich sicherlich sehr freuen. Auf Wiedersehen am «Leuefäscht» an der Bremgarter Riviera. --rts