Hohe Qualität im Kerngeschäft
31.01.2023 Villmergen, Region UnterfreiamtGutes Jahresergebnis für die Raiffeisenbank Villmergen
Die Raiffeisenbank Villmergen hat im letzten Jahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Sie konnte ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Kundeneinlagen haben um 3,7 Prozent auf 1108 Millionen ...
Gutes Jahresergebnis für die Raiffeisenbank Villmergen
Die Raiffeisenbank Villmergen hat im letzten Jahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Sie konnte ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Kundeneinlagen haben um 3,7 Prozent auf 1108 Millionen Franken zugenommen.
Trotz der unsicheren Marktlage haben viele Kundinnen und Kunden ein neues Wertschriftendepot eröffnet und vertrauen bei der Vermögensanlage auf die Kompetenz der Raiffeisenbank Villmergen. Der Depotbestand betrug per 31. Dezember 134 Millionen Franken.
Die Ertragssituation der Raiffeisenbank Villmergen hat sich positiv entwickelt. Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft erhöhte sich um 1,42 Millionen Franken (+13,7 Prozent) auf 11,82 Millionen Franken. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im indifferenten Geschäft. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft ist um 15,4 Prozent auf 1,88 Millionen Franken gestiegen.
Trotz des volatilen Marktumfelds fällt der Erfolg aus dem Handelsgeschäft mit 0,69 Millionen Franken leicht über dem Vorjahresniveau aus (Vorjahr: 0,65 Millionen Franken). Der Geschäftsertrag hat dank dem erfolgreichen operativen Geschäft insgesamt um 1,71 Millionen Franken (+13,2 Prozent) auf 14,68 Millionen Franken zugenommen.
Die Kosten sind im Geschäftsjahr 2022 erwartungsgemäss gestiegen. Einerseits durfte die Raiffeisenbank Villmergen wieder Kundenveranstaltungen wie das Sommerfest durchführen sowie lokale Projekte und Vereine mit ihrem Sponsoring-Engagement unterstützen. Andererseits investierte die Bank in den Ausbau der physischen und digitalen Kundennähe. Der Geschäftsaufwand ist deshalb um 0,2 Millionen Franken (+3,6 Prozent) gestiegen. Dank der erfreulichen Ertragsentwicklung konnte trotzdem eine Verbesserung des Aufwand-Ertrag-Verhältnisses
Vergleich zur Vorjahresperiode von 46,6 Prozent auf 45,4 Prozent erzielt werden. Dies ist für eine Retailbank in der Grösse der Raiffeisenbank Villmergen ein sehr guter Wert.
Gesundes Wachstum im Bilanzgeschäft
Das Geschäftsvolumen der Raiffeisenbank Villmergen wächst stetig. Die Kundeneinlagen sind im abgelaufenen Geschäftsjahr um 39 Millionen Franken (+3,7 Prozent) auf 1108 Millionen Franken angestiegen. Das Hypothekarvolumen lag per Jahresende bei 1013 Millionen Franken. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 0,3 Prozent. Die übrigen Forderungen gegenüber Kunden sind um 6,8 Prozent auf gut 21 Millionen Franken gestiegen.
In dieser Bilanzposition sind auch die Covid-19-Kredite an lokale Unternehmen enthalten, die während des Jahres 2020 im Rahmen des Garantieprogramms des Bundes ausbezahlt wurden.
Diese Covid-19-Kredite sind inzwischen entsprechend der vereinbarten Amortisationen teilweise zurückbezahlt worden. Dank ihrer umsichtigen Kreditpolitik bestand bei der Raiffeisenbank Villmergen bis zum Jahresende kein Wertberichtigungsbedarf für gefährdete Forderungen. Dies beweist eine sehr hohe Qualität im Kerngeschäft der Bank.
Gut aufgestellt für die Zukunft
Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Villmergen ist äusserst stabil und erfreulich. Mit einem Jahresgewinn von 1,78 Millionen Franken (Vorjahr: 1,76 Millionen Franken) für das Geschäftsjahr 2022 stärkt sie ihre Eigenkapitalbasis erneut. Die Raiffeisenbank Villmergen ist somit gut aufgestellt und für die kommenden Jahre gerüstet.
Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten, der anhaltend hohen Inf lation und der steigenden Rezessionsgefahr bleibt das Marktumfeld herausfordernd. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet die Raiffeisenbank Villmergen einen soliden Geschäftsgang. --zg