Circolo Acli: Konzert am Samstag, 29. November, 19 Uhr, zu Ehren von Giacomo Puccini
Der italienische Circolo Acli Wohlen ist bekannt für sein kulturelles, karitatives und soziales Engagement in der weiteren Region. Zu den Jahreshöhepunkten in der ...
Circolo Acli: Konzert am Samstag, 29. November, 19 Uhr, zu Ehren von Giacomo Puccini
Der italienische Circolo Acli Wohlen ist bekannt für sein kulturelles, karitatives und soziales Engagement in der weiteren Region. Zu den Jahreshöhepunkten in der 55-jährigen Vereinsgeschichte zählt jeweils das Adventskonzert. Dieses Jahr fokussiert sich das Programm auf Werke von Giacomo Puccini und seine toskanische Herkunft.
Acli-Präsident Franco Narducci freut sich auf die neueste Auflage eines besonderen kulturellen Anlasses in der Begegnungsstätte Rösslimatte. «Musik, Kunst und Literatur haben in unseren Vereinsaktivitäten stets eine wichtige Rolle gespielt», so der Vereinspräsident. Er verweist darauf, dass die kulturellen Aspekte ab den 70er-Jahren für die italienischen Migranten sehr wichtig waren. Letztlich stösst die italienische Kultur auf breiter Ebene auf offene Ohren.
Der Circolo Acli ist ein einladendes Zentrum für zwischenmenschliche Beziehungen für Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Seit 50 Jahren leistet der Circolo Acli wichtige Dienste für die italienische und schweizerische Gemeinschaft in Wohlen. Für dieses Engagement erhielt der Verein im Jahr 2022 von der Gemeinde Wohlen den Kulturpreis zugesprochen. Anlässlich dieser Auszeichnung traten Künstler von der Mailänder Scala in Wohlen auf.
Musik gehört zum immensen kulturellen Erbe
Italien verfügt über ein immenses kulturelles Erbe, zu welchem auch die Musik gehört. Der Verein Acli möchte dieses Erbe fördern, indem er einem möglichst breiten Publikum kulturelle Veranstaltungen anbietet. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil in Wohlen in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Interesse an der Welt der Kultur spür- und sichtbar wurde. So sind auch Schweizer Freunde der italienischen Kultur bei den von Acli organisierten Anlässen stets herzlich willkommen.
In Erinnerung an den vor 101 Jahren verstorbenen, aus der Toskana stammenden Künstler Giacomo Puccini findet am Samstag, 29. November, 19 Uhr, in der reformierten Kirche das Adventskonzert statt (Eintritt frei, Kollekte). «Man wollte dieses eigentlich genau am 100. Todestag veranstalten, doch gab es vor Jahresfrist so viele Aktivitäten, um das künstlerische Genie zu feiern, dass es kaum möglich war, einen geeigneten Termin zu finden», so Franco Narducci. So verschob man den Gedenkanlass auf 2025.
Toskana hat bei Puccini Spuren hinterlassen
Wie von Franco Narducci zu erfahren war, stehen unter anderem einige der berühmtesten Stücke Puccinis auf dem Programm, darunter «o soave fanciulla», «vissi d’arte», «un bel di vedremo», «e lucevan le stelle» und «nessun dorma». Die drei italienischen Künstler Maria Novella Malfatti (Sopran), Ugo Tarquini (Tenor) und Lorenzo Corsaro (Pianist) reisen von der Toskana in die Schweiz und werden dem hiesigen Adventskonzert ihre «Visitenkarte» verleihen.
Als Auflockerungen werden zudem italienische Volkslieder aus der Zeit des Komponisten geboten. Nach Einschätzung des Acli-Präsidenten waren sowohl die toskanische Landschaft als auch das städtische Umfeld natürliche Kulissen, in denen Puccini seine Opern entwarf. Puccini hat an mehreren Orten in der Toskana bleibende Spuren hinterlassen.
Zum Abschluss in der Begegnungsstätte
Das Programm des Acli-Adventskonzertes ist verheissungsvoll. Ein Besuch dürfte sich lohnen. Im Anschluss an das Konzert trifft man sich in der Begegnungsstätte Rösslimatte zu einem leckeren Spaghetti-Essen. --tre