Spiel- und Sporttag der Kindergärten von Wohlen
Rund 170 Kinder erlebten am Donnerstag einen unvergesslichen Morgen im Schüwo-Park. Die im ganzen Schwimmbad verteilten Posten sorgten allenthalben für viel Lebensfreude und Begeisterung.
...
Spiel- und Sporttag der Kindergärten von Wohlen
Rund 170 Kinder erlebten am Donnerstag einen unvergesslichen Morgen im Schüwo-Park. Die im ganzen Schwimmbad verteilten Posten sorgten allenthalben für viel Lebensfreude und Begeisterung.
Marco Huwyler
Zum Schluss wurden auch die Eltern noch Zeugen davon, welch gelungenen Frühlingsmorgen ihre Sprösslinge am Donnerstag im Schüwo-Park erleben durften. Mit drei Liedern – gemeinsam vorgetragen von allen 17 Klassen des 2. Kindergartens von Wohlen – ging der Spiel- und Sporttag fröhlich und stimmgewaltig zu Ende.
«Es war wieder mal schlicht und einfach megacool», sagt Gesamtleiterin Sonja Rickenbacher, die den traditionellen Wohler Chindsgi-Anlass schon seit Jahrzehnten begleitet und mitorganisiert. «Toll, dass wir den Sporttag endlich wieder einmal durchführen konnten.»
In der Tat ist es eine Weile her seit dem letzten Mal. Corona, das Jugendfest und tristes Regenwetter sorgten abwechslungsweise dafür, dass sich die Kindergartenkinder zum letzten Mal 2018 im Schüwo-Park zu Spiel, Sport und Spass getroffen hatten. Heuer aber ist selbst Petrus dem Anlass wohlgesinnt. Am Donnerstag herrscht bestes Badi-Wetter – und trotzdem ist es am Morgen noch nicht so heiss, dass man angesichts der regen körperlichen Ertüchtigung Sonnenstiche befürchten müsste.
Auf der Jagd nach 30 Löchern
So sorgen die 30Posten, an denen die 6-Jährigen beim Wasserkessellauf, Büchsenwerfen, Schatzsuchen, Gummitwist, Flossenparcours und bei vielerlei mehr lustigen Spielen ihre Loch-Kärtchen vervollständigen dürfen, für ganz viele leuchtende Kinderaugen. «Es ist faszinierend, zu sehen, wie schnell es geht, bis sich die Kinder jeweils voll und ganz selbstständig den verschiedenen Spielen hingeben», sagt Rickenbacher. «Am Anfang sind manche noch etwas zurückhaltend und brauchen das ein oder andere ermutigende Wort. Aber schon nach wenigen Minuten ist es fast ein Selbstläufer.»
Gemeinsames Gesamterlebnis
Auch für die Lehrpersonen sei der Spiel- und Sporttag jeweils ein besonderes Jahreshighlight. «Es ist schön, die Kindergärten auf diese Art und Weise zu einem gemeinsamen Gesamterlebnis zusammenführen zu können», findet Rickenbacher. «Und es gibt uns die Gelegenheit, den Kindergartenkindern vor den Sommerferien nochmals einen speziellen Anlass zu bieten, der als schöne Erinnerung an den Chindsgi haften bleibt, bevor die Kleinen eingeschult werden.»
Schön zuzuschauen
Beglückt schaut die Gesamtleiterin den 170 Jungen und Mädchen dabei zu, wie sie voller Eifer ihre Geschicklichkeit, Motorik und Ausdauer auf spielerische Art und Weise auf Wasser und Wiese zur Entfaltung bringen. «Was für eine wunderbare Wohler Tradition wir doch damit haben dürfen.»